Hoch im Kurs - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hoch im Kurs - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lernpfad: Töne klingen hoch und tief
Lernpfad Töne klingen hoch und tief
Finanzbildung fürs Leben: Hoch im Kurs
Lehrer-Online bietet umfangreiche Materialien zur Finanzbildung in der Sekundarstufe II: Schülermagazin Hoch im Kurs, Lehrerinfos, Arbeitsblätter & praxisnahe Unterrichtseinheiten zu Geld, Markt & Wirtschaft sofort einsetzbar im Unterricht.
Geld, Markt, Wirtschaft: Zertifiziertes Lehrermaterial "Hoch im Kurs"
Die kostenlosen Unterrichtsmaterialien zur Finanzbildung "Hoch im Kurs" informieren über den Umgang mit Geld und die Finanzmärkte/-politik. Sie sind konzipiert für die Klassen 10 bis 13 an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen und auch für den fächerübergreifenden Einsatz geeignet (zum Beispiel in Mathematik und Geschichte).
Geld, Markt, Wirtschaft: Zertifiziertes Schülermagazin "Hoch im Kurs"
Die Arbeitsmaterialien "Hoch im Kurs" zur Finanzbildung von Schülerinnen und Schülern befassen sich mit wichtigen und praktischen Themen rund ums Thema Geld und führen in das Thema Geldmanagement ein. Sie verschaffen einen Überblick über die komplexe Welt der Finanzpolitik und die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung der ...
Selfies, Sexting, Selbstdarstellung
Soziale Netzwerke, Foto-Communities und Chat-Apps stehen bei Jugendlichen hoch im Kurs. Im Fokus stehen dabei stets Selbstdarstellung und Kommunikation über das Internet. Dabei gibt es jedoch auch Schattenseiten wie Datenschutzprobleme, (Cyber)Mobbing oder sexualisierte Selbstdarstellung. Das Unterrichtsmaterial bietet einen Überblick über die populärsten Dienste, ...
Filmtricks im Unterricht - Praxisbeispiele zur Trickfilmarbeit mit und ohne Trickboxx
Kinder und Jugendliche interessieren sich für Filme, insbesondere Trickfilme stehen hoch im Kurs. In dieser Broschüre werden sechs Projektbeispiele vorgestellt, in denen im Unterricht in verschiedenen Schulformen und Altersstufen Trickfilme erstellt wurden. Die Autoren und Autorinnen haben ihren Berichten die jeweiligen Stundenentwürfe beigelegt, um anderen Interessierten ...
Der Rechentrainer
Die Arbeit mit dem Rechentrainer deckt genau die Lücken ab, die in Mathematik- Lehrwerken gewöhnlich offen bleiben: Rechenregeln und Algorithmen aus vergangenen Schuljahren oder Unterrichtseinheiten können jederzeit ohne Aufwand wiederholt, trainiert und gefestigt werden. Vergessenes oder Versäumtes gezielt zu üben erfordert keinen Materialaufwand mehr. Die Motivation ...
Was Unternehmen heute versprechen. Mit Benefits gegen den Fachkräftemangel
Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen pro Stelle beinahe verdreifacht. Das zeigt die Analyse von rund 34 Millionen Online-Stellenanzeigen mit Daten des Jobmonitors der Bertelsmann Stiftung. Hoch im Kurs ...
Das Handy in der Schule - mit Chancen und Risiken kompetent umgehen
Ein Leben ohne Handy? Das ist für viele Menschen undenkbar. Auf Kinder und Jugendliche trifft das besonders zu. Bei den Jugendlichen sind Smartphones, also besonders funktionsreiche Handys, hoch im Kurs – um mit anderen zu chatten, Spiele zu spielen, Infos zu recherchieren oder Fotos zu schießen. Die Zeiten, wo mit dem Handy "nur" telefoniert oder gesimst wird, ...
Mein Kafka Lern- und Lesezirkel
In diesem Lern- und Lesezirkel zum Autoren Franz Kafka beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II mit Kafkas Leben, seiner Welt und seinem Werk. Das zentrale Ziel liegt in der Steigerung der Lesemotivation.