Hitze - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Extreme Wetterereignisse in Hessen
Extreme Wetterereignisse wie Hitze- oder Kälteperioden, Trockenheit, Überschwemmung oder starke Stürme traten und treten in Hessen immer wieder auf. Sie führen zu großen volkswirtschaftlichen Schäden und leider auch immer wieder zu Todesfällen. Deswegen müssen wir wissen, wie oft welche Arten von Extremereignissen eintreten können und ob sie durch den Klimawandel ...
Arbeiten bei Hitze - Gesundheitsrisiken erkennen
An heißen Sommertagen können die Temperaturen in Arbeitsräumen auf hohe Werte klettern. An anderen Arbeitsplätzen wie an Hochöfen, in Schmieden oder Gießereien herrschen das ganze Jahr über schweißtreibende Bedingungen. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, branchenübergreifend Schülerinnen und Schüler dafür zu sensibilisieren, dass Arbeiten bei großer Hitze die ...
Warum brennen Glühbirnen durch?
Es muss etwas mit Hitze zu tun haben, wenn Glühlampen kaputt gehen. Man sagt ja auch: Glühbirnen »brennen durch«. Doch das stimmt nicht ganz.Mehr dazu können Sie sich in einem kurzen Videoclip anschauen. Außerdem finden Sie weitere Informationen rund um die Glühbirne.
Tiere in der Wüste - Tierwissen-Video
Die "Tierwissen"-Reportagen sind kurze Filme über den Lebensraum, die Lebensweise oder die besonderen Fähigkeiten von Tieren. Die Videos werden von erklärenden Wissenstexten begleitet. Aus dem Video "Tiere in der Wüste": Wo gibt es Wüsten? Wie überleben Tiere in der Wüste? Wie passen sich die Tiere der Hitze an? u. v. m.
Holzkohle - der Beruf des Köhlers
Mit der Besiedlung des Schwarzwalds und dem Abbau der Bodenschätze wie Eisen, Silber und Kupfer kamen auch die Köhler in den Wald. Denn für die Verarbeitung von Eisenerz und die Verhüttung von Edelmetallen wurden Temperaturen benötigt, die mit der Verbrennung von Holz allein nicht zu erreichen waren: Das Holz musste zunächst verkohlt werden, um als Brennmaterial die ...
Tier-Quiz: Rekorde - "Hitze & Kälte"
Das Multiple-Choice-Quiz umfasst 6-8 Fragen. Es stehen jeweils vier Antworten zur Auswahl - unterstützt durch Fotos von Tieren. Die Kinder werden danach gefragt, welches Tier am größten, schnellsten, schwersten etc. ist oder welches eine bestimmte, außergewöhnliche Fähigkeit besitzt. Direkt nach dem Anklicken einer Antwort erscheint eine Rückmeldung, ob diese richtig ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Bildungsmediathek NRW (5)
- Lehrer-Online (5)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Handwerk macht Schule (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (10)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (10)
- Grundschule (10)
- Geographie (8)
- Wissen (8)
- Biologie (6)
- Erde (3)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (14)
- Primarstufe (8)
- Sekundarstufe Ii (4)
- Berufliche Bildung (3)
- Elementarbildung (1)
- Spezieller Förderbedarf (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (8)
- Arbeitsmaterial (4)
- Video/animation (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Simulation (1)
- Lernkontrolle (1)


