Himmelsbeobachtung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Himmelsbeobachtung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schülerlabor Astronomie
Auf dem Dach einer Wuppertaler Schule entstand ein einzigartiges Schülerlabor. Konzept, Ausstattung und die Möglichkeiten, daran teilzuhaben, werden hier vorgestellt.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Hinweise zur Merkurbeobachtung
Nur an wenigen Tagen eines Jahres hat man Gelegenheit, Merkur mit bloßem Auge als auffälliges Objekt zu sehen.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Hinweise zur Marsbeobachtung
Beobachtungen unseres äußeren Nachbarplaneten lohnen sich nur während weniger Wochen um den Oppositionstermin.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Iridium-Flares - spektakuläre "Leuchtkugeln" am Himmel
Antennen der Iridium-Satelliten reflektieren das Sonnenlicht zur Erde und können insbesondere in der Dämmerung außergewöhnliche Leuchterscheinungen erzeugen.; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Spaziergänge auf dem Mond
Auf ausgewählten "Mondrouten" beobachten Schülerinnen und Schüler markante Strukturen in der Nähe der Licht-Schatten-Grenze.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Der Sternhimmel im Februar
Das Wintersechseck steht über dem südlichen Horizont. In diesem schönen Jagdgrund für Sternbildern sollten Sie den berühmten Orionnebel ins Visier nehmen.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Periodische Meteorströme - Beispiel Leoniden
Der Sternschnuppenstrom ist immer im November zu beobachten. Die Erde kreuzt dann ein vom Kometen Tempel-Tuttel hinterlassenes Partikelfeld.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Der Sternhimmel im April
Das Sternbild Löwe steht in südlicher Blickrichtung hoch über dem Horizont. Der Himmel im Frühjahr lädt zur Beobachtung einiger Galaxien ein.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Beobachtung der Internationalen Raumstation (ISS)
Schülerinnen und Schüler nutzen "Heavens Above" als Online-Werkzeug für die Berechnung und Darstellung von sichtbaren ISS-Überflügen (Klasse 5 bis Jahrgangsstufe 13).; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18