Heilpflanzen-Wildpflanzen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Heilpflanzen-Wildpflanzen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wissenskarten wildwachsende Pflanzen
Hier finden Sie die bekannten Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker zum Thema.
Wissenskarten: Kräuter
Schülerinnen und Schüler finden auf den Seiten der Medienwerkstatt Mühlacker Wissenskarten zu den Kräutern Petersilie, Schnittlauch und Salbei sowei Heilpflanzen allgemein
KräuterABC
In der Suchfunktion kann sowohl nach wissenschaftlichem wie umgangssprachlichem (ʺtrivialʺ) Namen gesucht werden.
Heilpflanzen-Atlas
Die Website listet Informationen und über 2.000 Fotos zu über 300 Arzneipflanzen auf. Dabei wird in kompakter Form auf die aktuellen Monographien (HMPC, Ph. Eur., DAB, DAC, Standardzulassungen) der pflanzlichen Stoffe und Zubereitungen eingegangen, auch auf die TCM-Pflanzen des Europäischen Arzneibuchs. Lernhilfen sind außerdem: Teedrogen lernen mit Karteikarten zum ...
Heilkräuter und Pflanzenlexikon
Das Kräuterlexikon gibt einen Überblick über die lateinischen und volkstümlichen Bezeichnungen bekannter Kräuter und Heilpflanzen. Zusätzlich kann nach Rezepten gesucht und in einem Heilkräuter-Forum kommuniziert werden.
Wild- und Kulturpflanzen in Deutschland
Das Bundesinformationssystem Genetische Ressourcen (BIG) bildet Informationen über Wild- und Kulturpflanzen in Deutschland aus verschiedenen dezentralen Datenbanken ab.
Im Garten
Der Kurzfilm "Im Garten" stellt Zier- und Nutzpflanzen in einem Bauerngarten vor. (Dauer 7:20 min)
Die Anfertigung eines Herbars (6. Jahrgangstufe). Thema: Heilpflanzen
In der Unterrichtseinheit für den Biologieunterricht in der 5. und 6. Klasse sollen die Schüler ein Herbar erstellen. Dazu sollen sie zunächst in den Pflanzenbestimmungsbüchern der Schulbibliothek und im Internet nach Heilpflanzen und deren Wirkung recherchieren. In einem zweiten Schritt erfolgt dann das Anfertigen des Herbars, für das die Schüler Heilpflanzen sammeln, ...
Botanikus
Botanikus versteht sich als populär-wissenschaftliche Botanikseite und ist somit nicht nur für botanische Laien sondern auch für Schüler, Studenten und Fachleute eine wahre Fundgrube. Das Nachschlagewerk beinhaltet über 8000 Bilder von über 3400 Blütenpflanzen und Farnen Mitteleuropas, Wildpflanzen, Zierpflanzen, Zimmerpflanzen und wichtigen Nutzpflanzen der Erde. Das ...