Handy-Verbot - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Blick ins Ausland: Immer mehr Länder verbannen das Handy aus dem Unterricht - beim Deutschen Schulportal
Mit einer neuen Richtlinie setzt nun auch Großbritannien auf ein Verbot von Handys und anderen mobilen Geräten im Schulalltag. Ähnlich handhaben es seit Jahresbeginn 2024 auch die Niederlande. Frankreich und Italien praktizieren den Handy-Bann schon länger. Auch in Deutschland wird seit der PISA-Studie 2022 der Ruf nach einem Umdenken bei der Handynutzung in Unterricht und ...
Smartphones im Unterricht
Heutzutage besitzt fast jede Schülerin und jeder Schüler ein Mobiltelefon, in den meisten Fällen handelt es sich um ein Smartphone. Im Unterricht ist deren Nutzung oftmals verboten. Folgender Beitrag soll verdeutlichen, dass der Einsatz von Smartphones das unterrichtliche Geschehen aber durchaus auch positiv beeinflussen kann.
Schulrecht: Können Schulen Handys in der Unterrichtszeit verbieten? - beim Deutschen Schulportal
Immer wieder gibt es Streit um die private Handynutzung in der Schule. Gerade hat Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) die Debatte wieder angestoßen sie will die Nutzung von Mobiltelefonen in Grundschulen reglementieren und prüfen lassen, in welchem rechtlichen Rahmen ein Handyverbot während der Unterrichtszeit umgesetzt werden könne. Der Diplom-Jurist ...
Studie am Augsburger Lehrstuhl für Schulpädagogik: "Smartphone-Verbot an Schulen: sinnvoll, wenn pädagogisch begleitet"
Smartphone-Verbote in Schulen haben einen messbaren Effekt auf das soziale Wohlbefinden und die Lernleistungen von Schülerinnen und Schülern. Dies zeigt eine am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg durchgeführte Übersichtsstudie von fünf Studien aus Norwegen, Spanien, Tschechien, England und Schweden, die im Fachjournal Education Sciences ...
Das Handy in der Schule - mit Chancen und Risiken kompetent umgehen
Ein Leben ohne Handy? Das ist für viele Menschen undenkbar. Auf Kinder und Jugendliche trifft das besonders zu. Bei den Jugendlichen sind Smartphones, also besonders funktionsreiche Handys, hoch im Kurs um mit anderen zu chatten, Spiele zu spielen, Infos zu recherchieren oder Fotos zu schießen. Die Zeiten, wo mit dem Handy "nur" telefoniert oder gesimst wird, ...
Webquest: Recht am eigenen Bild
Fotos mit der Digitalkamera oder dem Handy macht heute jeder. Viele Fotos werden ins Internet hochgeladen. Aber will man, dass jeder die Fotos, auf denen man darauf ist, auch im Internet sehen kann? Und darf man auch wirklich alle Bilder, die man fotografiert, einfach so im Internet zeigen? Schülerinnen und Schüler erfahren in diesem Webquest Wissenswertes zu dieser ...
Quelle
- Lehrer-Online (54)
- Deutscher Bildungsserver (47)
- Bildungsmediathek NRW (39)
- Bildungsserver Hessen (37)
- Elixier Community (7)
- Select Hessen (7)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (5)
- Mauswiesel Hessen (5)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (4)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (4)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (84)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (67)
- Medienerziehung (51)
- Politik (49)
- Grundschule (41)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (35)
- Berufliche Bildung (33)
Schlagwörter
- Handy (81)
- Smartphone (47)
- Medienkompetenz (25)
- Verbot (19)
- Medienpädagogik (15)
- Internet (15)
- Unterricht (15)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (156)
- Sekundarstufe Ii (123)
- Primarstufe (59)
- Berufliche Bildung (11)
- Fort- und Weiterbildung (4)
- Elementarbildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (57)
- Arbeitsblatt (41)
- Arbeitsmaterial (29)
- Lernkontrolle (17)
- Video/animation (11)
- Simulation (6)
- Webquest (4)