Handwerksbetrieb - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Suche nach Handwerksbetrieb - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (9)

Gesetzesauszug zur dualen Ausbildung und zum Ausbildungsvertrag
Gesetzesauszug zur dualen Ausbildung und zum Ausbildungsvertrag
Mittelstand-Digital. Zentrum Handwerk
Welche Chancen bringt die Digitalisierung für meinen Handwerksbetrieb? Wie lassen sich die Herausforderungen meistern? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk bietet deutschlandweit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Best Practice-Beispiele und Netzwerke zum persönlichen Erfahrungsaustausch.
Karrierechancen für Studienaussteiger im Handwerk: Programm zeigt neue berufliche Perspektiven auf
Das JOBSTARTER plus-Projekt „Karriereprogramm Handwerk Vom Campus in den Chefsessel“ der Handwerkskammer (HWK) für Unterfranken führt Studienabbrecher mit Ausbildungsbetrieben zusammen. Davon profitieren beide Seiten.
"Die Steigerung der Frauenquote muss ein zentrales Anliegen der Branche sein." - Projekt will Gleichstellung im Handwerk fördern
Der Beitrag stellt das Projekt „Frauen stärken das Handwerk – 125 Wege und Chancen“ vor. Nur rund 22 Prozent aller Frauen absolvieren eine Ausbildung in einem handwerklichen Beruf. Die k.o.s GmbH zielt mit dem Projekt auf eine Verbesserung der Aufstiegs- und Entwicklungschancen von Frauen im Berliner Handwerk. In Seminaren werden Frauen zu Botschafterinnen und ...
Wirtschaft konkret: Rechtsformen von Unternehmen: Einzelunternehmen: Handwerk mit Stil
Der Malermeister aus Stuttgart hat klare Vorstellungen, die er in seinem Handwerksbetrieb umsetzt. Als Selbstständiger nutzt er seine Freiheiten, trägt aber auch das volle unternehmerische Risiko und kümmert sich mit vollem Einsatz um alle Belange des Betriebs.
Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor" lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Nachhaltigkeit kennen, übertragen die Erkenntnisse auf das Handwerk und entdecken dadurch, wie die Nachhaltigkeitsziele von Handwerksbetrieben umgesetzt und unterstützt werden.
Kommunikationsmodell Paul Watzlawicks 5 Axiome der Kommunikation
In der Unterrichtseinheit "Kommunikationsmodell Paul Watzlawicks 5 Axiome der Kommunikation" für die elfte oder zwölfte Klasse im Fach Deutsch lernen die Schülerinnen und Schüler alltagsnah und spielerisch die Bedeutung nonverbaler und verbaler Kommunikationselemente im Kontext Bewerbungsgespräch kennen. Dazu wird der Klassenraum zur ...
Die Welt der Berufe und der Arbeit
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Die Welt der Berufe und der Arbeit" rückt den Fokus auf die Arbeitshilfen, Werkzeuge und Maschinen, die dem Menschen die Arbeit erleichtern. Am Beispiel des Mähdreschers wird die Zusammenführung von Werkzeugen in einer hochmodernen Maschine verdeutlicht, die heutzutage menschliche Arbeit im Landwirtschaftssektor vereinfacht, ...
Hightech in Zeiten des Klimawandels und der digitalen Transformation: Wie die Digitalisierung das Handwerk verändert
In diesem Fachartikel geht es darum, wie die Digitalisierung, hier am Beispiel des Sanitär-Heizung-Klima-Handwerks (SHK), das Berufsbild unter Einsatz neuester Spitzentechnologien nachhaltig, innovativ und gesundheitsschonend macht, es zugleich vor neue Herausforderungen stellt und das Image der Handwerkerin und des Handwerkers nachhaltig verändert.