Handwerksberuf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Handwerksberuf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ich kann etwas - Ausbildungsplattform für Berufe im Handwerk
Die Ausbildungsplattform ´´ich-kann-etwas´´ ist eine Initiative der Handwerkskammer Sachsen. Aktuelles, Termine und Veranstaltungen rund um das Thema Ausbildung geben einen Überblick über Berufsbilder und freie Lehrstellen. Enthalten sind ein Eignungstest und ein Glossar zur Ausbildung.
"Die Steigerung der Frauenquote muss ein zentrales Anliegen der Branche sein." - Projekt will Gleichstellung im Handwerk fördern
Der Beitrag stellt das Projekt Frauen stärken das Handwerk 125 Wege und Chancen vor. Nur rund 22 Prozent aller Frauen absolvieren eine Ausbildung in einem handwerklichen Beruf. Die k.o.s GmbH zielt mit dem Projekt auf eine Verbesserung der Aufstiegs- und Entwicklungschancen von Frauen im Berliner Handwerk. In Seminaren werden Frauen zu Botschafterinnen und ...
Changes in the world of work Mixed Tenses Exercise
Die interaktiven Übungen für den Englischunterricht der Klasse 11 verbindet ein Grammatiktraining mit aktuellem Sachwissen zur modernen Arbeitswelt. In interaktiven Übungen wiederholen die Schülerinnen und Schüler die englischen Zeitformen im thematischen Rahmen von "Changes in the World of Work". Durch lebensnahe Aufgaben aus dem Kontext Digitalisierung, ...
Sicherheit auf der Baustelle
Die Unterrichtseinheit für den fächerübergreifenden Unterricht der Klassen 910 zeigt die Sicherheitsaspekte auf einer Baustelle am Beispiel des Gerüstbaus auf. Dabei werden nicht nur allgemeingültige Sicherheitsvorkehrungen (zum Beispiel Warn- und Gefahrenschilder) auf einer Baustelle sowie die persönliche Schutzausrüstung (PSA, PSAgA) einer Gerüstbauerin oder eines ...
Handwerk liegt in der Natur des Menschen
Dieser Fachartikel zeigt, wie lehrplanrelevante Themen mit lebensweltnahen Bezügen zum Handwerk verbunden werden können. Von der Berechnung des Energiebedarfs für warmes Wasser über den Dreisatz beim Gerüstbau bis zur Biologie der Haare handwerkliche Kontexte bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für den fächerübergreifenden Unterricht. Zudem werden der ...
Schraubenschlüssel und Laptop Berufsfeld Land- und Baumaschinenmechatronik im digitalen Zeitalter
Dieser Fachartikel zeigt, wie Digitalisierung und technologische Entwicklungen die Anforderungen an Fachkräfte verändern. Am Beispiel des Berufsbildes der Land- und Baumaschinenmechatroniker/-innen werden die erforderlichen Kompetenzen in Mechanik, Elektronik, IT und Hydraulik erläutert. Zudem wird die Bedeutung von Fernwartung, autonomen Maschinen und nachhaltigen ...