Handwerk - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk
Der Nachhaltigkeits-Navigator der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) unterstützt Handwerksbetriebe. Diese können eine praxisorientierte Bestandsaufnahme durchführen und erfahren, wo sie bereits nachhaltig sind und wie sie weitere Entwicklungsmöglichkeiten nutzen können.
EU/EWR-Handwerk-Verordnung. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat in Zusammenarbeit mit dem ZDH eine Broschüre zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk auf Grundlage der neuen EU/EWR-Handwerk-Verordnung erarbeitet. (Stand: Juli 2016)
Handwerk und Gesellschaft Systemrelevanz, Zukunftsperspektiven und individuelle Chancen
Die Unterrichtseinheit für das Fach Politik / Wirtschaft in den Klassen 910 thematisiert die individuelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des Handwerks. Durch Recherche sowie die Analyse von Karikaturen und Grafiken erläutern die Schülerinnen und Schüler, wie das Handwerk zur Lösung aktueller Herausforderungen beiträgt und welche Zukunftsperspektiven in ...
Meine Zukunft im E-Handwerk
Die Unterrichtseinheit für das Fach Politik / Wirtschaft der Klassen 910 beleuchtet die verschiedenen Berufsbilder im E-Handwerk. Die Schülerinnen und Schüler erhalten nicht nur grundlegende Informationen rund um die Berufe, sondern erfahren auch, wie diese Berufe zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen. Mit praxisorientierten Aufgaben können die Lernenden ihre ...
INa - Integrierte Nachwuchsgewinnung im Handwerk
Das Hamburger Projekt INa - Integrierte Nachwuchsgewinnung im Handwerk bietet Unterstützungs- und Bildungsangebote zum Thema Handwerk. Die Angebote richten sich an Schulen, Schüler*innen, Auszubildende und Betriebe. So bietet die INa z.B. Berufsorientierungsangebote, Praxiskurse für Schüler*innen, Unterstützung bei der Bewerbung, Ausbildungsvermittlung und -begleitung. ...
Das Handwerk in Westfalen
In Nordrhein-Westfalen waren 2013 insgesamt mehr als eine Mio. Personen im Handwerk tätig, also etwa jeder fünfte Arbeitnehmer. Die 113.592 Handwerksunternehmen machen ungefähr ein Viertel aller Unternehmen aus und erzielten 2013 zusammen einen Jahresumsatz von mehr als 109 Mrd. Euro. Der Beitrag zeigt u.a. räumliche Unterschiede in der Bedeutung und in der Entwicklung des ...
HUBGrade: Das neue Portal für Aus- und Weiterbildung im Handwerk
HUBGrade ist ein einzigartiges Portal, das speziell für das Handwerk entwickelt wurde. Es bietet eine Zusammenführung und Vernetzung von Weiterbildungsmöglichkeiten aus allen handwerklichen Berufen alles gebündelt in einem einzigen, innovativen Portal. Damit schafft es eine Transparenz, die es so noch nie gab für Handwerker*innen und Bildungsanbietende in ganz ...
Quelle
- Handwerk macht Schule (122)
- Deutscher Bildungsserver (93)
- Bildungsmediathek NRW (41)
- Lehrer-Online (12)
- Bildungsserver Hessen (10)
- Elixier Community (2)
- Select Hessen (2)
- MELT (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Berufliche Bildung (133)
- Berufliche Bildung Allgemein (98)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (93)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (71)
- Grundschule (65)
- Geschichte (52)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (47)
Schlagwörter
- Handwerk (109)
- Ausbildung (37)
- Nachhaltigkeit (36)
- Technik (27)
- Berufsorientierung (27)
- Berufsausbildung (25)
- Arbeitsblätter (24)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (166)
- Berufliche Bildung (96)
- Sekundarstufe Ii (92)
- Primarstufe (26)
- Fort- und Weiterbildung (16)
- Hochschule (9)
- Spezieller Förderbedarf (2)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (111)
- Arbeitsmaterial (45)
- Arbeitsblatt (34)
- Simulation (7)
- Video/animation (6)
- Projekt (5)
- Karte (4)


