Handlungskompetenz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Handlungskompetenz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Handlungskompetenz
Unter Handlungskompetenz wird die Fähigkeit verstanden, kritisch-loyal, gesellschaftlich informiert und an demokratischen Werten orientiert am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen und so zur Ausgestaltung, Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie aktiv beizutragen.
Prozessbezogene Kompetenzen
Das Fach Politik umfasst Analyse-, Urteils- und Handlungskompetenz als prozessbezogene Kompetenzen. Diese werden immer im Zusammenhang mit den inhaltsbezogenen Kompetenzen (Orientierungswissen)erworben.
Digitale Öffentlichkeit, Social Media und ich
Die Themenblätter wollen Jugendliche dazu anregen, ihr Medienverhalten kritisch zu reflektieren und ihre digitale Handlungskompetenz zu stärken (Themenblätter im Unterricht Nr. 119/2018).
Arbeitstechniken und Methoden im Fach Politik
Arbeitstechniken und Methoden werden dadurch fachspezifisch, dass sie mit politischen Inhalten verknüpft werden. So erlangen die Schülerinnen und Schüler jene Fähig- und Fertigkeiten, die sie zum Kompetenzerwerb benötigen. Die Handlungskompetenz wird im Unterricht mit Hilfe geeigneter Methoden geübt und überprüft.
Tauschflohmarkt
Tauschen ist nachhaltiger als Kaufen. Im schulischen Rahmen kann ein Tauschflohmarkt zum Beispiel als eigenständiges Event stattfinden oder als Teil eines Schulfests.
Kleidung upcyceln
Wir alle kennen es: Die heißgeliebte Jeans gibt den Geist auf oder auf dem Lieblingsshirt prangt ein riesiger Fleck. Jetzt seid ihr dran: Führt gemeinsam ein Upcycling für Kleidung durch.
Repair-Café auf dem Schulhof
Ein Repair-Café ist dafür der perfekte Ort. Er bringt Bastler*innen mit Menschen zusammen, die eine Lösung für ein technisches Problem suchen.