Handlungsbedarf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Handlungsbedarf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Risiko - Check für Aids
Auf den Seiten von ”machsmit.de” gibt es diesen Risikotest: Er soll helfen, einzuschätzen, ob man in der Vergangenheit ein HIV- oder STI-Risiko eingegangen ist, und ob Handlungsbedarf besteht…
Magazin erwachsenenbildung.at (meb 37/2019) - Validierung und Anerkennung von Kompetenzen. Konzepte, Erfahrungen, Herausforderungen
Welche Konzepte rund um Anerkennung und Validierung gelingen bereits, welche Erwartungen sind zu hoch gegriffen und wo gibt es Handlungsbedarf? Ausgabe 37 des Magazin erwachsenenbildung.at diskutiert diese Fragen und legt dabei den Finger auf die Rhetorik der Ergebnisorientierung. (PDF-Dokument, 152 Seiten, 2019)
Safer Sex Test: Check Dein Risiko
Der Risiko-Check des BZGA hilft Dir, einzuschätzen, ob Du in der Vergangenheit ein HIV - oder STI -Risiko eingegangen bist. Nach sieben Schritten weißt Du, ob Handlungsbedarf für Dich besteht
Alternanz - die EU Konzeption für die Berufsausbildung. Erfahrungslernen Hand in Hand mit Abschnitten systematischer Ausbildung dargestellt unter Einbeziehung von Ergebnissen aus Ländervergleichen.
Die EU Konzeption der Alternanz in der Berufsausbildung wird dem dualen System gegenübergestellt. Es werden Entwicklungen im deutschen Berufsbildungssystem skizziert und aktueller Handlungsbedarf formuliert. Die Studie wird durch weitere Einzelbeiträge ergänzt.
BLK: Verbesserung der Chancen von Frauen in Ausbildung und Beruf -Ausbildungs- und Studienwahlverhalten von Frauen (Heft 80)
Der vorliegende Bericht will 1) Handlungsbedarf aufzeigen und Anstrengungen bündeln, um Mädchen und Frauen durch gezielte Informationen und Beratung in ihrem beruflichen Entscheidungsprozess zu unterstützen 2) Motivationen und Interessen von Mädchen und Frauen im Prozess der Ausbildungs- und Studienwahl analysieren und ein umfassendes Verständnis für diese Thematik ...
Quiz zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung: die eigene Weltanschauung hinterfragen
Im Quiz "Common misconceptions: UN Goals" können wir alle etwas lernen! Das Lernspiel rund um die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zeigt auf, inwieweit die Ziele bereits erreicht sind und an welchen Stellen noch Handlungsbedarf besteht. Dabei wird gezielt an den Fehlvorstellungen angeknüpft, denen die meisten Menschen unterliegen. Machen Sie jetzt das Quiz und ...
Asylbewerber sollen schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden: Arbeitsmarktzugang und Möglichkeiten der Ausbildung für Flüchtlinge
Mit der steigenden Zahl der Flüchtlinge wachsen in Bund und Ländern die Bemühungen, Asylbewerber schneller in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Auch die Diskussion um Ausbildungsmöglichkeiten wird intensiver. Das Handwerk und große Teile der Wirtschaft fordern die Regelung 3 plus 2 – keine Abschiebung während der dreijährigen Ausbildung und den sich anschließenden ...
Neue Belastungsstudie: Die wichtigsten Fragen rund um das Referendariat - beim Deutschen Schulportal
Wie läuft der Vorbereitungsdienst nach dem Lehramtsstudium ab? Wie unterscheidet er sich von Bundesland zu Bundesland? Welche Reformen sind in der Diskussion? Das Schulportal beantwortet die wichtigsten Fragen zur zweiten Phase der Lehrerbildung. Dass dringender Handlungsbedarf besteht, zeigt eine neue Studie zu den Belastungen im Referendariat in Hamburg. Ganze 70 Prozent ...
Smart Mobility - Simulation einer Anhörung
Wieweit betrifft vernetztes und automatisiertes Fahren meinen Alltag heute und morgen? Bei einer fiktiven Anhörung des Deutschen Bundestages zum Thema begegnen sich verschiedene Interessen. Es gilt sie zu hören, Herausforderungen zu erkennen, Handlungsbedarf zu ermitteln und ggf. auch im Gespräch miteinander Kompromisse auszuloten. Ein Arbeitsblatt.
CEDEFOP Kurzbericht: Qualifikationsrahmen in Europa - Auf dem Weg zur Einsatzreife
Die Qualifikationsrahmen finden in Europa zunehmend Anwendung in der Praxis. Sie fördern das Prinzip der Lernergebnisse und wandeln sich in einigen Ländern aus einem Mittel der Beschreibung von Qualifikationssystemen in ein Werkzeug zur Reform und Modernisierung der bestehenden Systeme. Der CEDEFOP Kurzbericht stellt den aktuellen Stand vor und zeigt auf, wo noch ...