HMS - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

HMS - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Charles Darwin and the Voyage of the HMS Beagle
This story map combines geography and history to create an interactive spatial timeline of Darwin's journey that incorporates the famed naturalist's own words and period imagery (USA: Esri 2019)
Sie wollen Autor*in für unsere Materialien werden?
Sie wollen Autor*in für unsere Materialien werden?
Mein Auto, meine Idee, mein Zukunftsmobil
Mithilfe dieser Unterrichtseinheit entwerfen und beschreiben die Schülerinnen und Schüler ein Zukunftsmobil. Sie setzen sich künstlerisch-kreativ mit den Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Zukunft der Mobilität auseinander.
Hoch hinaus: Geheimtipp für die Berufsorientierung
Sie haben mathematikbegeisterte, energiegeladene und teamfähige Schülerinnen und Schüler in Ihrem Unterricht, die noch nicht so genau wissen, wohin ihre berufliche Reise gehen soll? In diesem Fachartikel lernen Sie einen spannenden Beruf kennen, der trotz seiner Relevanz Traumberufssuchenden (noch) nicht häufig empfohlen wird.
Das Feuerland
Thomas Dehler liest den Reisebericht "Das Feuerland" von Charles Darwin (1809-1882). Die Ende 1831 begonnene und fast fünf Jahre andauernde Reise mit der HMS Beagle, die den jungen Darwin einmal um die Welt führte, war zugleich Schlüsselerlebnis und Grundlage für sein späteres Werk. In "Das Feuerland" beschreibt Darwin seine Exkursion an die Südspitze ...
Ein smartes Elektronik-Gadget bauen: eine Anleitung
In dieser Unterrichtseinheit bauen und installieren die Schülerinnen und Schüler selbst ein Elektronik-Gadget und wenden so Kenntnisse zum Thema Elektronik im Zusammenhang mit intelligenter Gebäudetechnik praktisch an.
Smart Home: Smart leben, lernen und arbeiten in Gegenwart und Zukunft
Diese Unterrichtseinheit gewährt Einblicke in das spannende Feld von Smart Home, Smart Living und Smart Building. Dabei beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler auch mit aktuellen Konzepten wie Smart Health, Ambient Assisted Living (AAL) oder intelligentes Energiemanagement.
Rund um den Wasserstoff
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise einer Brennstoffzelle kennen, wobei auf die verschiedenen Herstellungsverfahren des Wasserstoffs in Bezug auf die Nachhaltigkeit eingegangen wird. Außerdem wird Wasserstoff hinsichtlich einer möglichen zukünftigen Antriebstechnologie beleuchtet.
Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung
Dieses aktualisierte Unterrichtsmaterial vermittelt ausgehend vom eigenen Energieverbrauchsverhalten der Schülerinnen und Schüler grundlegende Informationen rund um die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und regenerative Energiegewinnung. Thematisiert werden dabei auch zukunftsweisende Technologien.