HANDWERK - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

HANDWERK - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Handwerk ist High-Tech
Informationsportal der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz hauptsächlich für Auszubildende im Handwerk. Die Verbindung zwischen Handwerk und neuen Technologien ist Gegenstand einer gemeinsamen Kampagne durch die über die innovative Seite von Handwerksberufen informiert wird.
Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk
Der Nachhaltigkeits-Navigator der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) unterstützt Handwerksbetriebe. Diese können eine praxisorientierte Bestandsaufnahme durchführen und erfahren, wo sie bereits nachhaltig sind und wie sie weitere Entwicklungsmöglichkeiten nutzen können.
Ausbildung im Handwerk
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks informiert über Ausbildungsberufe, Berufsausbildungen und entsprechende Regelungen im Handwerk.
EU/EWR-Handwerk-Verordnung. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat in Zusammenarbeit mit dem ZDH eine Broschüre zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk auf Grundlage der neuen EU/EWR-Handwerk-Verordnung erarbeitet. (Stand: Juli 2016)
Handwerk und Gesellschaft Systemrelevanz, Zukunftsperspektiven und individuelle Chancen
Die Unterrichtseinheit für das Fach Politik / Wirtschaft in den Klassen 910 thematisiert die individuelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des Handwerks. Durch Recherche sowie die Analyse von Karikaturen und Grafiken erläutern die Schülerinnen und Schüler, wie das Handwerk zur Lösung aktueller Herausforderungen beiträgt und welche Zukunftsperspektiven in ...
INa - Integrierte Nachwuchsgewinnung im Handwerk
Das Hamburger Projekt INa - Integrierte Nachwuchsgewinnung im Handwerk bietet Unterstützungs- und Bildungsangebote zum Thema Handwerk. Die Angebote richten sich an Schulen, Schüler*innen, Auszubildende und Betriebe. So bietet die INa z.B. Berufsorientierungsangebote, Praxiskurse für Schüler*innen, Unterstützung bei der Bewerbung, Ausbildungsvermittlung und -begleitung. ...
Meine Zukunft im E-Handwerk
Die Unterrichtseinheit für das Fach Politik / Wirtschaft der Klassen 910 beleuchtet die verschiedenen Berufsbilder im E-Handwerk. Die Schülerinnen und Schüler erhalten nicht nur grundlegende Informationen rund um die Berufe, sondern erfahren auch, wie diese Berufe zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen. Mit praxisorientierten Aufgaben können die Lernenden ihre ...
E-Zubis - Elektroniker im Handwerk
An Elektronik führt kein Weg vorbei: E-Future, E-CHECK, E-Mobility, E-Service, oder E-Business. Das Portal informiert über Berufe der elektro- und informationstechnischen Handwerke einschließlich Berufsbildern, Ausbildungsmöglichkeiten und Bewerbungstipps.
Prüfen im Handwerk
Das offizielle Prüferportal des Deutschen Handwerks hat folgende Zielsetzung: die Unterstützung von Prüferinnen/Prüfern und Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern im Prüfungswesen der Handwerksinstitutionen, die Sicherung und Förderung der Qualität der Prüfungen und Prüfungsverfahren und hierdurch die Reduktion kostspieliger Widerspruchsverfahren sowie die zentrale ...
"Die Steigerung der Frauenquote muss ein zentrales Anliegen der Branche sein." - Projekt will Gleichstellung im Handwerk fördern
Der Beitrag stellt das Projekt Frauen stärken das Handwerk 125 Wege und Chancen vor. Nur rund 22 Prozent aller Frauen absolvieren eine Ausbildung in einem handwerklichen Beruf. Die k.o.s GmbH zielt mit dem Projekt auf eine Verbesserung der Aufstiegs- und Entwicklungschancen von Frauen im Berliner Handwerk. In Seminaren werden Frauen zu Botschafterinnen und ...