Hörgeräte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hörgeräte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schnittstelle Gesundheit und MINT: Digitalisierung im Hörakustiker-Beruf
Der Alltag von Schülerinnen und Schülern ist digital, nutzen doch viele von ihnen täglich Smartphones, Smartwatches, Tablets und mehr. Digitalisierung wird auch in ihrem Berufsleben eine zentrale Rolle spielen. Daher gibt dieser Fachartikel einen Einblick in das Thema "Digitalisierung im Beruf" am Beispiel des Hörakustiker-Handwerks, das traditionelles Handwerk ...
Schon gehört? Schallwandler im Alltag
Die Unterrichtseinheit für das Fach Physik (Klasse 9-10) der Sekundarstufe I vermittelt den Schülerinnen und Schülern die Funktionsweise von Schallwandlern. Sie analysieren elektrodynamische, elektromagnetische und piezoelektrische Schallwandler und untersuchen deren Aufbau am Beispiel des Hörakustiker-Handwerks.
Die Welt anders wahrnehmen Menschen mit Hörbeeinträchtigungen
Menschen mit Hörbeeinträchtigungen gibt es in allen Altersstufen. Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft bietet diese Unterrichtseinheit Möglichkeiten, das Thema Hörminderung von unterschiedlichen Seiten zu betrachten, über Hilfsmöglichkeiten aufzuklären und gegenseitige Empathie zu fördern.