Hölle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
                    
                      Die Bedeutung der Kirche im Mittelalter
                    
                  
                    https://www.youtube-nocookie.com/embed/2MoLDZ30TaM  Welche Bedeutung hat die Kirche im (christlichen) Mittelalter? Welche Macht übt sie auf die Menschen aus? Wieso haben die Menschen Angst vor dem Fegefeuer und der Hölle? Welche Rolle spielt dabei der Ablasshandel?
                  
                
                    
                      Wie war das mit dem Glauben im Mittelalter?
                    
                  
                  Religion prägte das mittelalterliche Leben, die Menschen fürchteten die Hölle und versuchten die göttlichen Gebote einzuhalten. Um von ihren Sünden erlöst zu werden, machten sich die Menschen auf zu Wallfahrten und beteten Heilige und Reliquien an. Die Verehrung konnte manchmal aber ins Extreme umschlagen.
                  
                
                    
                      Videokonferenz: Leben im Holocaust
                    
                  
                  Dieser Fachartikel stellt ein schulisches Videokonferenzprojekt zum Thema "Leben im Holocaust" vor. Der Erfahrungsbericht über die Videokonferenz zwischen einem Leistungskurs Geschichte in Ingolstadt und der International School for Holocaust Studies in Yad Vashem regt zur Nachahmung an.
                  
                Quelle
Systematik
- Geschichte (4)
 - Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
 - Formen der Weltauffassung, Religion (2)
 - Religion (2)
 - Geschichtliche Überblicke (2)
 - Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
 - Epochen (2)
 
Schlagwörter
- Mittelalter (2)
 - Wirrungen (1)
 - Irrungen (1)
 - Hölle (1)
 - Pilger, Wallfahrt, Religion, Mittelalter (1)
 - Anfang (1)
 - Kirche (Christenheit) (1)
 
        

