Hässlich - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Hässlich - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

The Ugliest Animals in the World
Dieser Artikel in englischer Sprache zeigt Tiere, die in den Augen der Menschen als hässlich gelten. Das interessante daran ist aber: Die Tiere selbst würden sich nie hässlich finden, denn ihr Aussehen hat fast immer einen unverzichtbaren Nutzen.
Die hässlichsten Tiere der Welt
Dieser Artikel zeigt Tiere, die in den Augen der Menschen als hässlich gelten. Z. B. hat der Nasenaffe eine riesige, unförmige Nase, ebenso der Nördliche See-Elefant. Die Goldstumpfnase (ein Affe) dagegen gar keine. Wer würde den Blobfisch als hübsch bezeichnen? Oder die Papua-Weichschildkröte mit ihrem Rüssel? Das interessante daran ist aber: Die Tiere selbst würden ...
Cardanische Formel zur Lösung einer Gleichung dritten Grades | A.54.08
Es gibt tatsächlich eine Lösungsformel, mit welcher man Gleichungen dritten Grades lösen kann (ähnlich wie die p-q-Formel oder a-b-c-Formel bei quadratischen Gleichungen). Diese Formel heißt Cardanische Formel (oder Cardanische Lösungsformel). Sie ist ziemlich abgefahren, hässlich und lang. Desweiteren braucht man die Theorien der komplexen Zahlen dafür. Eigentlich ...
Cardanische Formel zur Lösung einer Gleichung dritten Grades, Beispiel 1 | A.54.08
Es gibt tatsächlich eine Lösungsformel, mit welcher man Gleichungen dritten Grades lösen kann (ähnlich wie die p-q-Formel oder a-b-c-Formel bei quadratischen Gleichungen). Diese Formel heißt Cardanische Formel (oder Cardanische Lösungsformel). Sie ist ziemlich abgefahren, hässlich und lang. Desweiteren braucht man die Theorien der komplexen Zahlen dafür. Eigentlich ...
Cardanische Formel zur Lösung einer Gleichung dritten Grades, Beispiel 2 | A.54.08
Es gibt tatsächlich eine Lösungsformel, mit welcher man Gleichungen dritten Grades lösen kann (ähnlich wie die p-q-Formel oder a-b-c-Formel bei quadratischen Gleichungen). Diese Formel heißt Cardanische Formel (oder Cardanische Lösungsformel). Sie ist ziemlich abgefahren, hässlich und lang. Desweiteren braucht man die Theorien der komplexen Zahlen dafür. Eigentlich ...
Ableitung von komplizierten gebrochen-rationalen Funktionen / Bruchfunktion | A.43.03
Für besonders hässliche Ableitung braucht man die Quotientenregel und zusätzlich noch Ketten- und/oder Produktregel. Na ja.. hässlich eben.
Gleichungen lösen, nach x auflösen, Beispiel 6 | A.12.02
Gleichungen auflösen bzw. nach x auflösen: Enthält eine Gleichung einen einzigen Buchstaben „x“, kann man immer nach diesem auflösen, ganz gleich, wie hässlich die Gleichung ist.
Gleichungen lösen, nach x auflösen, Beispiel 1 | A.12.02
Gleichungen auflösen bzw. nach x auflösen: Enthält eine Gleichung einen einzigen Buchstaben „x“, kann man immer nach diesem auflösen, ganz gleich, wie hässlich die Gleichung ist.
Gleichungen lösen, nach x auflösen, Beispiel 2 | A.12.02
Gleichungen auflösen bzw. nach x auflösen: Enthält eine Gleichung einen einzigen Buchstaben „x“, kann man immer nach diesem auflösen, ganz gleich, wie hässlich die Gleichung ist.
Gleichungen lösen, nach x auflösen, Beispiel 5 | A.12.02
Gleichungen auflösen bzw. nach x auflösen: Enthält eine Gleichung einen einzigen Buchstaben „x“, kann man immer nach diesem auflösen, ganz gleich, wie hässlich die Gleichung ist.