Gutachten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
SWK-Wissenschaftler legen Gutachten zur Lehrerbildung vor - beim Deutschen Schulportal
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), das Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz, hat am 7. Dezember 2023 ihr Gutachten zur Lehrkräftebildung vorgestellt. Das umfangreiche Papier enthält Empfehlungen entlang der gesamten Lehrerbildungskette: vom Studium über den Vorbereitungsdienst und den Berufseinstieg bis hin zur Fort- und Weiterbildung. Das Schulportal ...
Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz
In ihrem Gutachten Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) Maßnahmen für ein wissenschaftsbasiertes, klar strukturiertes Qualifikationssystem für Lehrkräfte in Studium, Vorbereitungsdienst und während des Berufs. Für den zweiten Weg ins Lehramt ...
BLK: Gutachten zur Vorbereitung des Programms "Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozesse" (Heft 66)
Mit dem vorliegenden Gutachten soll das Programm Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr-Lernprozesse vorbereitet werden. Es soll ein Rahmenkonzept vorgelegt werden, das die Entwicklung und Konzeption, Implementation sowie die Organisation von Medienprojekten an allen Schularten (und in allen Schulfächern) aktiv ...
Nettoeinkommen von angestellten und beamteten Lehrern in NRW
Der Verein SCHaLL-NRW, SCHutzgemeinschaft angestellter Lehrerinnen und Lehrer in NRW e.V., hat ein wissenschaftliches Gutachten in Auftrag gegeben, das die Einkommensunterschiede zwischen angestellten und verbeamteten Lehrkräften in Nordrhein-Westfalen dokumentiert. Das Gutachten steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA). Gutachten und Dossiers zum BLK-Programm
Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) hat für den Zeitraum vom 1.01.2005 31.12.2008 das Modellversuchsprogramm Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA) aufgelegt. Ein spezifischer Akzent wird darauf gelegt, die didaktischen Potenziale moderner Informations- und ...
Berufsbildung im Umbruch. Signale eines überfälligen Aufbruchs
Das vom Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Auftrag gegebene Gutachten versucht eine Bestandsaufnahme der beruflichen Bildung in Deutschland vor dem Hintergrund der Anforderungen gemeinsamer europäischer Berufsbildungsreformen. Inhalte sind: 1. Berufliche Bildung als Teil des Bildungssystems 2. Die Entwicklung des Berufsbildungssystems in den letzten Jahrzehnten ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (18)
- Berufliche Bildung Allgemein (17)
- Schulwesen Allgemein (11)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (7)
- Lehrerberuf (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
Schlagwörter
- Gutachten (10)
- Berufsausbildung (6)
- Schule (6)
- Berufsbildung (6)
- Qualität (5)
- Deutschland (5)
- Lehrerbildung (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (23)
- Sekundarstufe Ii (21)
- Berufliche Bildung (20)
- Primarstufe (17)
- Hochschule (8)
- Spezieller Förderbedarf (3)
- Fort- und Weiterbildung (3)