Grundzüge - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Grundzüge - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Grundzüge der athenischen Demokratie
Informationen zur politischen Bildung (Heft 284) von Hans Vorländer Inhalt Institutionen und Verfahren Athen - Vorbild für moderne Demokratien? Grenzen der Polisdemokratie
Wirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen .Grundzüge einer Kritik der kriminellen Ökonomie.
See, Hans: Wirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen .Grundzüge einer Kritik der kriminellen Ökonomie. Nomen-Verlag. Frankfurt 2014. 480S. ISBN: 978-3-939816-04-1 
Der Marshallplan
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Grundzüge der Truman-Doktrin, lernen die Ziele des Marshallplans kennen und beschäftigen sich abschließend mit der Etablierung des Kalten Krieges.
Die Verfassung der Weimarer Republik
In diesem Modul lernst du Grundzüge der Legislative (gesetzgebende Gewalt, also die Parlamente) und der Exekutive (ausführende Gewalt, also die Regierung), wie sie in der Weimarer Reichsverfassung festgelegt wurden, kennen.
Deutschland besser verstehen lernen - Außenpolitik
ʺWas uns prägt - was uns eintʺ im Rahmen dieser Filmreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung geht es um die Grundzüge der deutschen Außenpolitik (2021).
Lernmodul: Sowjetunion - Russische Revolution
Die Russische Revolution (oder „Oktoberrevolution“) gilt als eines der wichtigsten Ereignisse des 20.Jahrhunderts. In diesem Modul lernst du Grundzüge des Kommunismus, der Geschichte der Russischen Re­volution und der frühen Sowjetunion kennen. Arbeitsblatt von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Soziale Marktwirtschaft im Wandel
Die Stellungnahmen von Interessenverbänden und Gewerkschaften sollen in dieser Kurzreihe gegenübergestellt werden. Die Schülergruppe sollte über hinreichendes wirtschaftspolitisches Grundwissen verfügen und die Grundzüge der Sozialen Marktwirtschaft sowie staatliche Mittel der Konjunktursteuerung kennen.
Der Versailler Vertrag
In diesem Modul lernst du die Grundzüge des Versailler Vertrags und seine Beurteilung in den Augen wichtiger Politiker im Jahr 1919 kennen. Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Mathe.Forscher am GaK/Galtonbrett
Das Galtonbrett, benannt nach seinem Erfinder Francis Galton, ist ein mechanisches Modell, mit dem man die Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung sehr gut veranschaulichen und erklären kann.
Lernpfade Ethik zum Thema Verstehen und Verständigung
Ziel des Lernpfades ist es, dass die Schüler Grundzüge einer gelungenen Kommunikation kennenlernen. Zudem werden Kommunikationstheorien vorgestellt.