Grundschule und Gymnasium - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Grundschule und Gymnasium - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lernzielkontrollen und Schulaufgaben zum erfolgreichen Übertritt von Grundschule auf 8 stufiges Gymnasium
Homepage mit Lernzielkontrollen, Stegreifaufgabe für Grundschule und Gymnasium, G 8
Thüringen - Lehrpläne für die berufs- und allgemeinbildenden Schulen
Verfügbar sind die Lehrpläne für Berufsfelder und Berufsgänge der zweijährigen Berufsfachschule, für die Fächer des beruflichen Gymnasiums, für verschiedene Fachrichtungen der Fachschule, für die höhere Berufsfachschule sowie Lehrpläne und Handreichungen für die Berufsschule. Außerdem werden die Fachlehrpläne für Grundschule, Regelschule und Gymnasium ...
Lehrpläne Hessen für Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium und weitere Schulformen
Auf der Website des Hessischen Kultusministeriums stehen die Lehrpläne für die Grundschule, die Hauptschule, die Realschule, das Gymnasium 8 und das Gymnasium 9, die Integrierte Gesamtschule (IGS), für Berufliche Schulen und die Schule mit Förderschwerpunkt Lernen sowie für Schulen für Erwachsene zum Download zur Verfügung.
Oberschule oder Gymnasium - wie geht es in Bremen weiter nach der Grundschule?
Gegen Ende der Grundschulzeit gilt es zu entscheiden, welche weiterführende Schule das Kind zukünftig besuchen soll - die Oberschule oder das Gymnasium. Beide Schulformen bieten die Möglichkeit alle Schulabschlüsse inklusive des Abiturs zu absolvieren. Im ersten Halbjahr der vierten Klasse erhalten alle Eltern Informationsmaterial von der Bildungsbehörde Bremen zum ...
Das Schulsystem in Brandenburg
Auf diesem Portal sind die verschiedenen Schularten in Brandenburg in einer Übersicht zu sehen. Das Brandenburgische Schulgesetz unterscheidet zwischen folgenden Schulformen: Grundschule, Oberschule, Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, Gymnasium, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, berufliches Gymnasium sowie sonderpädagogische Förderung. Diese ...
Bildungsserver Rheinland-Pfalz: Verkehrserziehung
Hier finden sich Informationen, Materialien und Fortbildungsangebote zur schulischen Verkehrserziehung sowie eine Übersicht der entsprechenden Fachberater und Fachberaterinnen in Rheinland-Pfalz.
Das Bremische Schulsystem
Eine Überblicksdarstellung zu den Schulformen in Bremen und den Besonderheiten im Schulsystem.
Kugel (Mathematik)
Eine Kugel ist im dreidimensionalen Raum das, was im zweidimensionalen Raum ein Kreis ist, nämlich die Menge aller Punkte, die zu einem Mittelpunkt M alle den gleichen Abstand r haben.
Symmetrie (Mathematik)
Symmetrie eines Objektes liegt dann vor, wenn man das Objekt durch eine Kongruenzabbildung wieder auf sich selbst abbilden kann. Die geläufigsten Formen sind Achsensymmetrie und Punktsymmetrie.
Winkelhalbierende (Mathematik)
Die Winkelhalbierende eines Winkels ist ein Strahl, der im Scheitelpunkt eines Winkels entspringt und den Winkel in zwei gleiche Teile teilt.