Grundordnung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Grundordnung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ludwigsburg: Zentrale Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen
Die Schüler lernen durch die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Unrechts- und Terrorherrschaft an ausgewählten Beispielen die Prinzipien unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung verstehen (2021).
Unsere freiheitliche demokratische Grundordnung
In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Unsere freiheitliche demokratische Grundordnung" erläutern die Schülerinnen und Schüler die Minimalbedingungen unserer Demokratie und setzen sich mit den Chancen und Partizipationsmöglichkeiten, aber auch Kritikpunkten und Risiken auseinander.
Themenblätter im Unterricht - Demokratie - Was ist das?
Einem abstrakten Wort wird Leben eingehaucht: Durch verschiedene Fotos und Situations- beschreibungen können ganz alltägliche Aspekte der Demokratie veranschaulicht und diskutiert werden.
Andi - Tage wie dieser - Teil 3: Linksextremismus
Mit der Publikation des Bildungscomics "Andi" soll gezielt extremistischen bzw. antidemokratischen Agitatoren die Offensive durch überzeugende, an die Lebenswelt von Jugendlichen angepasste Argumentation genommen werden.
Rechtsextremistische Einstellungen im Alltag
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung (2015-22)
Was tun gegen Rechtsextremismus
Rechtsextremismus ist längst keine Randerscheinung mehr. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet sind Strukturen entstanden, die unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung in Frage stellen. Der Rechtsextremismus beginnt langsam, die Alltagskultur zu durchdringen. Es ist eine Graswurzelrevolution, die die Zivilgesellschaft bedroht. Das Dossier der bpb bietet ...
Grundgesetz für Einsteiger - bei bpb.de
Dem Aufbau des Grundgesetzes folgend, behandelt die Mappe zunächst einzelne Grundrechte und fragt nach historischen Vorläufern und ideengeschichtlichen Quellen, bevor die Verfassungsprinzipien und die Aufgaben der Verfassungsorgane untersucht werden. An die Frage nach Verfassungswandel und zukünftiger -reform fügt sich die abschließende Rallye, die einen Ritt durchs ...
NPD, was ist das?
NPD, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.
Andi Comic für Demokratie und gegen Extremismus (CoDeX)
Mit der Publikation der Bildungscomic-Reihe Andi durch das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen soll extremistischen bzw. antidemokratischen Agitatoren durch überzeugende, an die Lebenswelt von Jugendlichen angepasste Argumentation gezielt entgegengetreten werden. Ein positiver Bezug auf die freiheitliche demokratische Grundordnung ist der ...
Demokratie und Menschenrechte in Deutschland
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Demokratie und Menschenrechte" wird die Entwicklung der Demokratie in Deutschland von 1871 bis 1989/90 erarbeitet. Mit NS- und SED-Regime existierten im 20. Jahrhundert auf dem Boden des heutigen Deutschlands zwei Diktaturen, die das Menschenbild und das politische System der Demokratie grundlegend ablehnten, bekämpften und ...