Grundlagenforschung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Max Planck Cinema - Grundlagenforschung anschaulich und für jeden verständlich
Neugierig auf Wissenschaft? Die Filmreihe "Max Planck Cinema" zeigt aktuelle Projekte von der vordersten Front der Grundlagenforschung - anschaulich und für jeden verständlich! Und alle zwei Wochen gibt es hier zwei neue Filme!
Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus -
Kein Impfstoff ohne Grundlagenforschung Das im Frühjahr 2021 erschienene Biomax - Heft schildert mit zahlreichen sinnvollen Materialien die rasante Entwicklung eines Corona - Impfstoffs. Besonderer Schwerpunkt sind Beiträge aus der Grundlagenforschung, etwa der Foschung an Lipid - Nanopartikeln, ohne die das Einschleusen der mRNA - Impfstoffe durch die Lipidmembran nicht ...
Es ist normal, bilingual zu sein. Erziehungswissenschaftler erforschen den frühen Erwerb der Zweitsprache in bilingualen Grundschulklassen.
Wie erwerben Kinder an Grundschulen die Zweitsprache? Wie wirkt sich der Erwerb der Zweitsprache im zweisprachigen Umfeld auf die Deutschkenntnisse aus? Ist es sinnvoller, die Zweitsprache getrennt vom Deutschen zu erlernen, oder gemeinsam im bilingualen Unterricht? Erziehungswissenschaftler haben vier bilinguale Grundschulklassen in Hamburg wissenschaftlich ...
Sonja: Masterstudentin Physik an der Uni Bielefeld
Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Ein komplettes Labor auf einem Chip dank Physik soll das schon bald keine Zukunftsvision mehr sein und Krankheiten können dann einfach, schnell und kostengünstig ...
Max Planck Cinema - Die Sonne - Der Stern, von dem wir Leben
Die Sonne ist einer von 200 Milliarden Sternen in unserer Milchstraße und für uns der wichtigste. Denn ohne ihre Energie gäbe es auf der Erde kein Leben. Wovon aber lebt die Sonne? Der Film führt tief ins Innere des kosmischen Gasballs, wo in jeder Sekunde ungeheure Mengen von Wasserstoff in Helium umgewandelt werden. Die Filmreihe "Max Planck Cinema" zeigt ...
Genome editing mit CRISPR-Cas9 - was ist jetzt alles möglich?
Mit rasantem Tempo verändert eine neue gentechnische Methode die Grundlagenforschung und weckt gleichzeitig große Hoffnungen in ihr Anwendungspotenzial. Der BIOMAX Genome Editing mit CRISPR Cas9 was ist jetzt alles möglich? trägt die Meilensteine auf dem Weg zur Entdeckung der Genschere zusammen, erläutert die Methode in ihren Grundzügen und greift auch die jüngsten ...
Feminisierung der Migration Chancengleichheit für (junge) Frauen mit Migrationshintergrund (Kurzexpertise für den Sachverständigenrat für Zuwanderung und Integration)
Grundlage der Expertise sind Studien des Bundesinstituts für Berufsbildung (Stand: 2002). Die Autorin führt aus, dass die besondere Situation von Migrantinnen bisher in Grundlagenforschung und Politik weitgehend ausgeblendet wurde. Ihr Beitrag fokussiert sich auf die ökonomische Integration von Frauen, und ihren Zugang zu beruflichen Qualifikationen. Dabei unterscheidet sie ...
Compassion als pädagogisches Projekt
Compassion macht mit dem Erziehungsauftrag der Schule in sozialethischer Perspektive Ernst. Dabei versteht sich das Compassion-Projekt durchaus als Gegenbewegung zu den aktuell vorherrschenden Kategorien der Schulreform, die mit den Begriffen Globalisierung, Privatisierung, Individualisierung, Effektivität und Leistungswettbewerb umschrieben werden. Bei all dem wird ...
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
- Biologie (6)
- Allgemeine Biologie (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Genetik (3)
- Physik (3)
- Berufliche Bildung (3)
Schlagwörter
- Forschung (3)
- Grundlagenforschung (2)
- Planck, Max (2)
- Gravitation (2)
- Impfstoff (2)
- Genetik (2)
- Berufswahl (2)