Gregor - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gregor - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Versuche über Pflanzen-Hybriden (1865) - von Gregor Mendel
Hier finden Sie Mendels Originaltexte.
Landwirtschaft konkret - Multimedia-Angebot der Gregor Louisoder Umweltstiftung
Die Gregor Louisoder Umweltstiftung stellt auf ihrem Portal aktuelle Grafiken, Hintergrundtexte und Erklärvideos zu Themen wie Agrarsubventionen, Massentierhaltung und Klimawandel für Lehrkräfte und Multiplikator*innen bereit.
Gregor Louisoder Umweltstiftung
Auf dem Portal werden u.a. auch für Schulen interessante Projekte (zahlreiche Erklärvideos in ʺFilme Umweltbildungʺ, ʺBayern Wildʺ) dargestellt.
"Erbsen und Mathematik: Gregor Mendel, Vater der Genetik" - Podcast mit Arbeitsblättern für die Sekundarstufe I vom Bayerischen Rundfunk
Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie es zu den Anfängen der Genetik-Forschung kam, mit welchen Mitteln Johann Gregor Mendel arbeitete und welche Widerstände er überwand. Zu dem Podcast gibt es 4 Arbeitsblätter mit Lückentext und Kreuzworträtsel.
Gedächtnistraining mit G. Staub
Der Schweizer Gedächtnistrainer Gregor Staub zeigt in seinem online verfügbaren Kurzvortrag an einem Elternabend (38 min), wie wir uns Lerninhalte besser merken können und sogar noch Spaß haben dabei. Einen weiteren Vortrag finden Sie hier. Gregor Staub sagt von sich, dass er Volksschulkindern dass 1x1 binnen einer Stunde beibringen kann. Staub kommt auch als Referent an ...
ʺDie Verwandlungʺ als Hörbuch
ʺAls Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.ʺ So beginnt Kafkas wohl bekannteste Geschichte. Hier als Hörbuch zum kostenlosen Download bei vorleser.net.
Flyer Luchse in Bayern
Kompakte Informationen zur eleganten Raubkatze Luchs enthält dieser Flyer. Er wurde 2019 von der Gregor Louisoder Umweltstiftung publiziert.
Folge 2: Heinrich und der Papst
Im Januar 1077 kniet der deutsche König Heinrich IV. im Büßergewand vor der Burg Canossa in Oberitalien. Er fleht um die Aufhebung des Kirchenbanns, den Papst Gregor VII. über ihn verhängt hat.