Grauen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Futter für die grauen Zellen
Ohne Futter schwächeln die grauen Zellen. Ziel dieser Unterrichtsmaterialien ist es, die Essgewohnheiten während langer Schultage mit Nachmittagsunterricht auf den Prüfstand zu stellen sowie den Zusammenhang zwischen Ernährung und individueller Leistungsfähigkeit in Theorie und Praxis herauszuarbeiten. Was esse ich zwischen Aufstehen und Schulende und wie fühle ich mich ...
Ernährung in der Schule: Futter für die grauen Zellen
Ziel der Unterrichtsmaterialien ist es, die Essgewohnheiten von Schülerinnen und Schüler während der langen Schultage mit Nachmittagsunterricht auf den Prüfstand zu stellen und den Zusammenhang zwischen Ernährung und individueller Leistungsfähigkeit in Theorie und Praxis herauszuarbeiten.
Raetseldino.de: Knobelspaß für Groß und Klein
Expertinnen und Experten empfehlen, sich pro Tag mindestens zweimal zehn Minuten Zeit für die grauen Zellen zu nehmen, um das Gehirn fit zu halten. Also ran an Stift und Papier! In unserem Fundstück der Woche zeigen wir Ihnen tolle Knobelaufgaben für Erwachsene und Kinder.
Brainfood: Leckere Rezepte für die geistige Fitness
Unser Gehirn ist ständig im Einsatz. Damit unsere grauen Zellen optimal arbeiten können, sollten wir unseren Körper durch eine richtige Ernährung mit den wichtigsten Nährstoffen versorgen. In unserem Fundstück der Woche zeigen wir Ihnen leckere Rezepte, mit denen Sie Ihre geistige Leistungsfähigkeit steigern können.
Nochmal hingeschaut: Spuren der NS-Verbrechen im Alltag - von Arolsen Archives
Bei einer virtuellen Erkundungstour besuchen die Nutzer*innen Wohnzimmer aus verschiedenen Epochen in Ost- und Westdeutschland und suchen nach kulturellen Spuren der NS-Verbrechen. Ein Klick auf einen Gegenstand offenbart, wie Filme, Serien und Bücher unsere Vorstellungen der NS-Zeit beeinflussen. Wie wird über die Vergangenheit gesprochen? Wie kann das Grauen dargestellt ...
Über das Ende des 2. Weltkriegs - bpb.de
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg auf dem europäischen Kriegsschauplatz. Der Tag der deutschen Kapitulation wird weltweit als Tag der Befreiung gewürdigt. Endlich nahm das Grauen des Krieges in Europa ein Ende, welchem auf dem Kriegsfeld und im Holocaust mehr als 60 Millionen Menschen zum Opfer fielen.
Quelle
- Lehrer-Online (9)
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Geschichte (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Epochen (5)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
- Grundschule (4)
- Neuere Geschichte (3)
Schlagwörter
- Grauen (2)
- Holocaust (2)
- Nationalsozialismus (2)
- Morgue (1)
- Ekel (1)
- Wilder (1)
- Erwartungshaltung (1)


