Gewerbe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gewerbe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Das ''Verarbeitende Gewerbe'' in Westfalen – Grundstrukturen und Beschäftigte
"Wir le­ben von der Indus­trie" – so lautete im Sommer 2012 eine Aussage der Landesregierung Nordrhein-Westfalens auf der Homepage www.nrw.de. Dies gilt in besonderer Weise für den Landesteil Westfalen-Lippe, der Ende 2011 deutlich mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe und auch mehr entsprechende Betriebe aufwies als das Rheinland. Als Ergänzung zu diesem ...
Städte im Mittelalter
Die Mehrzahl der deutschen Städte ist im Mittelalter gegründet worden, als Standorte von Handel und Gewerbe. Dauer: 4 min
Wirtschaftliches Denken und Handeln Anwendung und Förderung im Lernfeld Kfz-Gewerbe
Der Fachartikel zeigt, wie das Kraftfahrzeug-Gewerbe als anschauliches Beispiel genutzt werden kann, um wirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln. Er erläutert Bezüge zu lehrplanrelevanten Themen aus Politik und Wirtschaft der Sekundarstufe I und II und liefert konkrete Beispiele aus den Bereichen Kosten, Gewinn, Produktion, Fachkräftegewinnung, Digitalisierung und ...
Videoclips Holz und Kunststoff
Die Handwerkskammer Region Stuttgart bietet mit azubi-tv interessante Clips zum Thema.
Themen, Kompetenzen und Karriere im Handwerk am Beispiel Kfz-Gewerbe
Dieser Fachartikel beleuchtet wichtige Kompetenzen und aktuelle Themen in handwerklichen Berufen am Beispiel des Kraftfahrzeug-Gewerbes. Thematisiert werden gefragte Fähigkeiten wie technisches Verständnis und analytisches Denken, das duale Ausbildungssystem sowie individualisierbare Karrierewege durch Fort- und Weiterbildungen. Zudem werden Möglichkeiten zur ...
Nachhaltigkeit im Kfz-Gewerbe Vom Rohstoff bis zum Recycling
Dieser Fachartikel vermittelt anhand des Kraftfahrzeug-Gewerbes, wie Nachhaltigkeit konkret umgesetzt werden kann. Am Beispiel des Produktlebenszyklus eines Fahrzeugs von der Rohstoffgewinnung über Produktion und Nutzung bis zum Recycling werden Aspekte wie verantwortungsvolle Materialbeschaffung, Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonende Instandhaltung beleuchtet. Dabei ...
Rechnungen verstehen und erstellen Wirtschaftskompetenz im Lernfeld Kfz-Gewerbe erwerben
Die Unterrichtseinheit für das Fach Politik / Wirtschaft in Klasse 10 erläutert, wie Rechnungen aufgebaut sind und welche Informationen sie enthalten müssen. Anhand eines Beispiels aus dem Themenfeld Kraftfahrzeug erwerben die Schülerinnen und Schüler grundlegendes ökonomisches Wissen und Verbraucherkompetenz. Sie lesen, analysieren und erstellen eigene Rechnungen und ...
Südwestfalen – „Hidden Champion“ unter den deutschen Industrieregionen
Südwestfalen ist bezogen auf den Beschäftigtenanteil im produzierenden Gewerbe Deutschlands Industrieregion Nr. 3. Dieser Beitrag beschreibt die wirtschaftliche Entwicklung der Region und gibt damit ein Positivbeispiel für einen erfolgreichen Industrie- und Technologiestandort im ländlichen Raum. Außerdem gibt es Hinweise zu weiterführender Literatur.
Ranking der Mittelstandsunternehmen durch "DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT"
Regelmäßig veröffentlicht DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT, ein Zusammenschluss der wichtigsten deutschen Unternehmen, das Ranking "Mittelstand 10.000". Hierbei werden die wichtigsten 10.000 Mittelstandsbetriebe in Deutschland untersucht und bewertet. Auch bei dem aktuellen Ranking schneidet der westfälische Mittelstand wieder außerordentlich gut ab: Auf den ersten 14 ...