Gesundheitsvorsorge - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Juni 2007: Gesundheitsreform
Die demografische Entwicklung, die hohe Arbeitslosigkeit und die medizinischen Möglichkeiten erfordern eine Reform des Gesundheitswesens.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Sachinformation; Linkliste; Rechercheauftrag; Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Lokus im Schulfokus
Die German Toilet Organization (GTO) arbeitet mit Schulen im In- und Ausland und verfügt über umfassende Erfahrung und Expertise. Wesentliches Ziel ist eine nachhaltige Verbesserung der Sanitär- und Hygienesituation durch Bewusstseinswandel auf politischen, gesellschaftlichen, institutionellen und administrativen Ebenen. Angeboten werden Wettbewerbe, Schulungen sowie ...
Mediendatenbank der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e.V. (DAJ)
Für die in der Gruppenprophylaxe Tätigen und an der Verbesserung der Mund-/(Zahn-) Gesundheit Interessierten stellt die DAJ eine umfangreiche Datei (zunächst während der Aufbauphase nur auszugsweise) zur Suche nach geeigneten Medien zur Verfügung. Medienbeschreibungen mit Angaben zu Inhalten, Bezugsadressen und (teilweise) unverbindliche Preisempfehlungen sollen dem ...
Arbeitsmedizinische Vorsorge
Arbeitsmedizinische Vorsorge ist wichtig, um gesundheitlichen Beeinträchtigungen während des Berufslebens und danach vorzubeugen; regelmäßige Beratungen und Untersuchungen beim Betriebsarzt helfen dabei. Deshalb ist dieses Thema für alle Beschäftigten relevant, egal ob sie im Büro, einer Werkstatt, auf einer Baustelle oder im Freien arbeiten. Diese ...
Gute Informationen suchen, finden und bewerten
Im Modul "Gute Informationen suchen, finden und bewerten" des Schulprojekts "Pausenlos gesund" lernen Schülerinnen und Schüler vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen kennen und von unseriösen zu unterscheiden. Denn nur wer fähig ist, sich selbstständig Gesundheitsinformationen einzuholen und diese kritisch zu bewerten, hat (langfristig) die ...
Meine Rechte als Patientin bzw. Patient
Dieses Modul vermittelt Wissen über zentrale Patienten- und Versichertenrechte und fördert Fähigkeiten, dieses Wissen praktisch zu artikulieren und anzuwenden. Abschließend reflektieren die Schülerinnen und Schüler, inwiefern diese Rechte Patienten und Patientinnen schützen und so für die gesamte Gesellschaft eine Bedeutung haben. Damit heben sie das konkrete Wissen ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (15)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (13)
- Gesundheitserziehung (12)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (7)
- Gesunderhaltung (6)
- Berufliche Bildung Allgemein (6)
- Gesundheitliche und Sportliche Weiterbildung (5)
Schlagwörter
- Gesundheitsvorsorge (25)
- Gesundheit (19)
- Gesundheitserziehung (10)
- Pausenlos Gesund (6)
- Gesundheitswissen (5)
- Medizinische Versorgung (4)
- Unterrichtsmaterial (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (16)
- Primarstufe (9)
- Sekundarstufe Ii (8)
- Berufliche Bildung (6)
- Elementarbildung (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)


