Gesundheitsrisiko - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gesundheitsrisiko - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Arbeitsschutzquiz für Azubis
Was bedeutet eigentlich dynamisches Sitzen&r dquo;? Was sind typische Unfallursachen im Büro? Wer im Unternehmen muss sich um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit kümmern? Und wie sieht das Sicherheitszeichen aus, das auf einen automatisierten externen Defibrillator hinweist? Mit Fragen wie diesen können Auszubildende in dem Arbeitsschutzquiz prüfen, wie gut sie sich ...
Sommer ohne Sonnenbrand!
Viele Menschen können gar nicht genug von der Sonne bekommen. Manche bräunen sich ausgiebig im Schwimmbad oder auf dem Balkon, andere nutzen sonniges Wetter für Sport im Freien, wieder andere möchten am liebsten Urlaub mit "Sonnengarantie". Doch die Sonne bedeutet viel mehr als das. Die Energie, die mit ihrer Strahlung auf die Erde gelangt, ist die Grundlage für ...
Plastikatlas - Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff
Plastik ist allgegenwärtig und kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken. Wir nutzen Plastik für lebensrettende medizinische Geräte, für Kleidung, Spielzeug und Kosmetik genauso wie in industriellen und landwirtschaftlichen Produkten. Wir wissen auch schon seit langem, welch wachsendes Risiko Plastikmüll in der Umwelt, auf Deponien und in den Weltmeeren darstellt. Mehr und ...
BLIKK-Medien-Studie 2017: Kinder und Jugendliche im Umgang mit elektronischen Medien
Unter der Schirmherrschaft der Drogenbeauftragten und mit Förderung des Bundesministeriums für Gesundheit hat das Projekt “BLIKKMedien“ (Bewältigung, Lernverhalten, Intelligenz, Kompetenz, Kommunikation - Kinder und Jugendliche im Umgang mit elektronischen Medien) 5.573 Eltern und deren Kinder zum Umgang mit digitalen Medien befragt und gleichzeitig im Rahmen der ...
E-Schrott in anderen Ländern
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott in anderen Ländern sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für die weltweite und in Deutschland illegale Entsorgung von Elektroschrott. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler, dass ein großer Teil des illegal entsorgten Elektroschrotts auf Müllhalden in Afrika landet und dort ein hohes Gesundheitsrisiko für Kinder ...