Gespenster - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gespenster - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Halloween - ZDF tivi.de
Auf den Seiten von ZDF tivi.de finden Schülerinnen und Schüler Wissenswertes und informatives über Halloween.
Lückentexte, Übungen zu den vier Fällen, Geschichten und Gespensterreime für die Grundschule
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Lehrkräfte eine große Auswahl an Arbeitsblättern, Geschichten, Lückentexten und Spielen zum Thema Halloween.
Die Entstehungsgeschichte von Halloween
Am 31. Oktober ist es wieder soweit. Dann ziehen gruselig verkleidete Jungs und Mädchen von Haus zu Haus und rufen: Süßes oder Saures!. Mit diesem Zauberspruch plündern die kleinen Hexen, Gespenster und Geister jedes Jahr auf´s Neue den Süßigkeitenkorb ihrer Nachbarn. Aber wisst ihr eigentlich, woher dieser Brauch stammt? klassewasser.de verrät es ...
Die Gruselnacht
In der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November wird es wieder gruselig. Feierst du mit?
Halloween Süßigkeiten verpacken
Die schönsten Ideen sind oftmals die, die ganz einfach umzusetzen sind, wie diese zuckersüßen Halloween-Gespenster. Alles was Du brauchst, sind Lollis in verschiedenen Größen, Papiertaschentücher, Bänder und einen schwarzen edding Fasermaler für die Augen.
Entstehungsgeschichte Halloween
Informationen zur Entstehungsgeschichte von Halloween finden Schülerinnen und Schüler auf dieser Seite.
Zu Halloween: Geisterschrift entschlüsseln
In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Geisterschrift" geht es um die Entschlüsselung und Transformation einer rätselhaften Schrift. Bei richtiger Decodierung ergibt die Lösung den bekannten Halloween-Spruch: "Gib was Süßes, sonst gibts was Saures!"
Herbst und Halloween im Unterricht
Im Dossier "Herbst und Halloween im Unterricht" finden Lehrkräfte vielseitige Materialien für die Unterrichtsgestaltung in der Herbstzeit. Die Sammlung umfasst Arbeitsblätter, kreative Ideen und fächerübergreifende Ansätze, die sich sowohl für die Grundschule als auch für Sekundarstufen eignen. Lehrkräfte können das Material direkt im Unterricht einsetzen, ...