Gesellschaftliche Aspekte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gesellschaftliche Aspekte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Religiöse Aspekte der Sterbehilfe
Auch die Religionen geraten heute in das gesellschaftliche Spannungsfeld zwischen dem individuellen Wunsch nach einem guten, »natürlichen« Tod und dem Druck, durch neue medizinische Techniken das Leben zu verlängern und den Todeszeitpunkt weithin selbst bestimmen zu können. Die zentrale Frage von Seiten des Individuums ist, ob es ein Recht auf Selbstbestimmung im ...
Neues Dossier: Flucht und Flüchtlinge
Bürgerkrieg, Flucht, Migration und Asyl - das schlimme Schicksal vieler tausend Menschen hat in den vergangenen Wochen und Monaten Deutschland und Europa verändert. Es gibt eine neue gesellschaftliche Diskussion, viele Menschen sind berührt, die Politik ist herausgefordert und rechtsradikales Gedankengut mündet in kriminellen Aktivitäten. In unserem Dossier gehen wir auf ...
Gewissenlose Informatik - Ethische Aspekte im Informatikunterricht
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit behandelt das Thema „Ethische Aspekte im Informatikunterricht. Diese Abhandlung lässt sich generell in zwei Teilgebiete untergliedern. Zu Beginn wird im theoretischen Teil der Begriff der Verantwortung ausgeführt. Dabei werden die Untergebiete individuelle Verantwortung und gemeinschaftliche Verantwortung in einen informatischen ...
... begegnen!
Rassismus, Antisemitismus, Homophobie Aspekte der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit begegnen uns in vielen Bereichen der Gesellschaft. Die "Begegnen-Reihe" soll in unterschiedlichen Formaten auf Aussagen und Handlungen vorbereiten, in denen Menschen ausgegrenzt und diskriminiert werden – ob im Sportverein, auf der Arbeit oder im Bus. In den Wandzeitungen und ...
Gesundheit: Warum wir eine intakte Umwelt brauchen
Die Unterrichtsmaterialien veranschaulichen die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Umwelteinflüssen. Sie zielen darauf, einen Einstieg ins Thema zu ermöglichen und einen Überblick zu vermitteln. Dabei werden Fragen des individuellen Verhaltens, gesellschaftliche Fragestellungen und naturwissenschaftliche Aspekte miteinander verknüpft. Das Thema bietet zahlreiche ...
Europäische Identität (Themenmodul der Friedrich-Ebert-Stiftung)
Themenmodul "Europäische Identität" der OnlineAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Inhalte (u.a.): Europäische Peripherien – Europäische Identität (Über den Umgang mit der Vergangenheit im zusammenwachsenden Europa am Beispiel Polens und Spaniens von Claudia Kraft); Europäisierung nationaler politischer Identitäten in Deutschland und Frankreich (Eine ...
Arbeitsblatt: Lebensmittelkennzeichnungen
SchülerInnen machen sich mit dem Arbeitsblatt "Wahlfreiheit dank Lebensmittelklarheit" die Aspekte der Lebensmittelkennzeichnung bewusst. Sie stellen sich die Frage: 'Wie viel möchte ich über mein Essen wissen?' Dafür setzen sie ausgesuchte Bilder in eine neue Umgebung, finden einen Titel dafür oder verändern es. Als Grundlage dienen Bilder zur ...
Themenstern Englisch Sek. II Beliefs and Values Großbritannien
Bei der Thematisierung von Ansichten und Werten der Inseleuropäer könnten etwa historische, edukative, gesellschaftliche, mediale Aspekte oder das aktuelle politische Geschehen fokussiert werden.
Broschüre "Vielfalt als Chance"
Für den Einsatz im Unterricht sind insbesondere die vier Fallbeispiele aus Indien, Mosambik, Peru und den Philippinen eine gute Grundlage, um sich in Gruppenarbeit mit diesen komplexen Thema auseinanderzusetzen. Zudem finden Sie in der Broschüre Informationstexte, die die verschiedenen Aspekte des Begriffes Vielfalt beleuchten.
Europäische Identität (Aus Politik und Zeitgeschichte)
Der Europäischen Union fehlen - so die Autoren - identitätsstiftende Ressourcen, etwa eine gemeinsame Sprache oder eine loyalitätsstiftende Krone wie im britischen Commonwealth of Nations. Die große Herausforderung der kommenden Jahrzehnte liegt folglich darin, zu einer verbindenden europäischen Identität zu gelangen. Die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe gehen der ...