Gesellschaften - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gesellschaften - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Eduskills+ - Bildung für kritisches Denken, integrative Gesellschaften und dynamisches Engagement
Auf dem Portal finden Sie Unterrichtsmaterialien, die die Entwicklung von Kompetenzen fördern, die für eine aktive Teilnahme an demokratischen Prozessen, für kritisches Denken und für das Leben in Gesellschaften mit kultureller und religiöser Diversität notwenig sind.
Wohlstand ohne Wachstum?
1972 warnte der Club of Rome im Bericht ʺGrenzen des Wachstumsʺ: Die herrschenden Produktions- und Lebensweisen industrialisier­ter Gesellschaften seien langfristig nicht tragbar  (Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 27/28, 2012).
10 Questions about Democracy
In Filmen mit Fragen wie 'Kann Terrorismus die Demokratie zerstören?',  'Ist Gott ein Demokrat?' beschäftigt sich die Reihe '10 Questions about Democracy' mit zentralen Fragen demokratischer Gesellschaften (2008).
Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist mit 191 Nationalen Gesellschaften die größte humanitäre Organisation der Welt (2010-19).
DGfG - Deutsche Gesellschaft für Geographie
Die Gesellschaft ist die Dachorganisation der geographischen Fachverbände und Gesellschaften in Deutschland mit rund 25.000 Mitgliedern.    
Philosophische Gesellschaften
Hier finden Sie PhilosophischeGesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 
Frieden machen
Sollte man sich in die Konflikte anderer Länder und Gesellschaften einmischen? Die Bundeszentrale für politische Bildung macht dieses globale Tätigkeitsfeld zum Thema einer Wanderausstellung (2023).
Globalisierung
Dossier der Nichtregierungsorganisation ʺattacʺ, die die Kluft zwischen Arm und Reich innerhalb der Gesellschaften wie zwischen Nord und Süd kritisiert. (2016-20)  
Die Gesellschaft der Singularitäten
Zentrale These dieser Analyse spätmoderner Gesellschaften ist, dass sie durch die systematische Hervorbringung von Einzigartigkeiten, von Singularitäten gekennzeichnet ist. Autor des 2017 erschienenen Buches unter diesem Titel ist der deutsche Soziologe Andreas Reckwitz (2019).
International Brecht Society: Links.Other sites
Auf dieser Website findet sich eine englischsprachige kommentierte Liste mit Links zu Internetauftritten von (Forschungs)gesellschaften, die sich mit dem Theater respektive mit Bertolt Brecht beschäftigen.