Gesellschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (81)

Suche nach Gesellschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (81) (3273)

Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam
Der Think Tank analysiert Islamismus und islamischen Fundamentalismus sowie Konzepte eines Islams, der mit Demokratie, den Menschen-, Frauen- und Kinderrechten sowie humanistischen Idealen kompatibel ist (2020).
Hass im Netz
Das Portal ist ein Angebot der Initiative jugendschutz.net. Es informiert über islamistische und rechtsextremistische Agitation im Internet und gibt Tipps für User (2021).
Islamismusprävention in der Schule
Was kann man tun, wenn sich Jugendliche radikalisieren? Wie lassen sich die Themen Extremismus und Islamismus in den Unterricht integrieren? Wo können sich Lehrkräfte weiterbilden und beraten lassen?  (2022)
Islamismus und islamistischer Terrorismus seit 2001
Die Langzeitstudie arbeitet die islamistischen Aktivitäten in Deutschland umfassend auf (IFSH 2023).
Versteckspiel: Enttarnung rechtsextremer Symbole
Diese Seite hilft, neonazistische und extre rechte Symbole und Codes zu enttarnen (Agentur für soziale Perspektiven e.V. 2018).
Nazis im Alltag
Wieso Neonazis schlecht boxen und ungern Aufzug fahren, wird in diesem einminütigen, satirischen Video-Clip erklärt (2013-20).
Andi und der Extremismus
In drei unterschiedlichen Comics lernt Andi Rechtsradikalismus, Linksradikalismus und Islamismus kennen (2007-23).
Was denken Nazis?
Ziel des Themenblatts ist es, die Bestandteile des rechtsextremen Welt- und Menschenbilds kritisch zu erarbeiten (Themenblätter im Unterricht Nr. 98 / 2016-18).
VVN-BdA e.V.
Die VVN-BdA ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Verfolgten des Naziregimes, Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfern, Antifaschistinnen und Antifaschisten aller Generationen (2021).
Palingenese
Der von Faschismustheorien verwendete Begriff meint ʺNeugeburtʺ und bezeichnet in faschistischen Ideologemen eine „revolutionäre Neugeburt“ der „Gemeinschaft“ in eine „neue Ordnung“ und in einer „neuen Ära“ (2019).