Gesellschaft, Staat und Politik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Das Verhältnis von Markt und Staat
Ist der Staat gegenüber den Marktkräften überhaupt noch handlungsfähig? In dieser Unterrichtssequenz wird das sich verändernde Verhältnis von Markt und Staat erörtert. Grundlagen der Thematik werden beschrieben und Begriffe wie "Staat", "Öffentliche Güter" oder "externe Effekte" vorgestellt.
Themenblätter im Unterricht (Nr. 115) - Staat und Religionen nach dem Grundgesetz
Welche Grenzen hat Religionsfreiheit und wie definiert das Grundgesetz die Beziehung zwischen Staat und Religionen? Welchen Platz haben verschiedene Religionen in unserer pluralen Gesellschaft? Die Themenblätter behandeln diese aktuellen Fragen und fordern zur Diskussion auf.
Gesellschaft und Kultur: Alltagsgeschichte in der DDR
In ihrem offiziellen Selbstverständnis war die DDR der "bessere" deutsche Staat und beanspruchte, ein gesellschaftlicher Gegenentwurf zur Bundesrepublik zu sein.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Unterrichtsplanung; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Quelle
- Lehrer-Online (21)
- Bildungsmediathek NRW (14)
- Bildungsserver Hessen (7)
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Select Hessen (3)
- CONTAKE (1)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (48)
- Politik (46)
- Gesellschaft (31)
- Geschichte (24)
- Wirtschaft (20)
- Grundschule (19)
- Politische Theorie (17)
Schlagwörter
- Zeitgeschichte (5)
- Geschichte (5)
- Deutsche Teilung (4)
- Politik Aktuell (3)
- Politik / Sowi (3)
- Gesellschaft (3)
- Menschenrechte (3)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (23)
- Arbeitsblatt (9)
- Arbeitsmaterial (7)
- Lernkontrolle (3)
- Karte (2)
- Lernspiel (1)
- Nachschlagewerk (1)


