Geschichte von Arbeit und Technik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wie hat die Dampfmaschine das Arbeitsleben verändert?
Bevor es Dampfmaschinen gab, richteten sich die Menschen nach dem Rhythmus der Natur. Sie setzten Tiere zur Erleichterung der Arbeit ein und nutzten Wind- und Wasserkraft. Mit der Erfindung der Dampfmaschine begann das Industriezeitalter: Die Arbeitsbedingungen der Menschen veränderten sich radikal. Die Maschinen liefen nun Tag und Nacht – die Menschen wechselten sich bei ...
Mach dich schlau!- Audiotext: Die Geschichte der Arbeit
Die Arbeit verändert sich ständig: Zunächst brauchte der Mensch seine eigene Kraft, um zu arbeiten und die Felder zu bestellen, um sich selbst zu versorgen. Dann spannte er Tiere ein, die ihm dabei halfen, das Getreide einzuholen. Die Tiere wurden abgelöst von den Maschinen, die von den Menschen bedient wurden. Wahrscheinlich wird bald ein Roboter die Maschinen auf dem ...
Industrielle Revolutionen
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in diesem Unterrichtsmodul mit der Geschichte der vier industriellen Revolutionen und ihren Auswirkungen auf das Arbeitsleben der Menschen. Weitere Themen sind der Produktlebenszylus, die benötigten Berufsgruppen sowie die verschiedenen Kommunikationssysteme in der Industrie.
Portal Rheinische Geschichte
Das vom LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte betreute Internetportal Rheinische Geschichte ist das chronologisch, geografisch und thematisch umfassende Informationssystem zur rheinischen Geschichte. Das Portal stellt das Rheinland als Geschichtslandschaft einer breiten Öffentlichkeit vor und ist Plattform für Forschung, Information und Diskussion. Was ...
European Film Gateway 1914
Das European Film Gateway ist ein Portal, das schnellen und einfachen Zugriff auf hunderttausende filmhistorische Dokumente bietet, die in 16 europäischen Filmarchiven und Kinematheken verwahrt werden. Hierzu gehören Stand- und Setfotos, Filmplakate, Produktionsunterlagen, Kostümentwürfe, Programmhefte, Zeitschriften, Zensurkarten, seltene Spiel- und Dokumentarfilme, ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (7)
- Lehrer-Online (5)
- Elixier Community (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (13)
- Geschichte (9)
- Grundschule (8)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Geschichtliche Überblicke (6)
- Umweltprobleme (5)
Schlagwörter
- Biologische Vielfalt (3)
- Biodiversität (3)
- Biber (3)
- Ökologie (3)
- Froschlurch (2)
- Specht (2)
- Wildpflanze (2)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (6)
- Arbeitsblatt (3)
- Karte (2)
- Video/animation (1)
- Simulation (1)
- Arbeitsmaterial (1)
- Lernkontrolle (1)