Geschichte des Computers - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Geschichte des Computers - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Geschichte des Computers
Thematische Hintergrundinformationen über den Computer finden Sie auf den Seiten von planet-wissen.de.
Geschichte der Technik: Computer
Diese fächerverbindende Unterrichtseinheit des Schulprojekts ”erlebe it” beleuchtet historische und technische Aspekte der Entstehungsgeschichte des Computers.
Geschichte des Computers
Die Zeitreise von Konrad Zuse bis Windows 8 eignet sich für die selbstständige Recherche durch die Lernenden. Die Texte und Bilder stehen unter einer Creative Commons-Lizenz.
Digitales Tagebuch
In dieser Unterrichtseinheit sollen die SchülerInnen bereits zu Beginn des Geschichtsunterricht einen ersten Einblick in die Einsatzmöglichkeiten des Computers und des Internets im Fach Geschichte erhalten.
Eine Computer-Geschichte schreiben
Dieses Arbeitsblatt zur Schreibförderung motiviert die Schülerinnen und Schüler, eine Geschichte aus Sicht eines Computers zu verfassen und damit den Perspektivwechsel zu üben.
”5,5 Millionen Minuten für die Menschheit”
Heute wird der Computerpionier Douglas C. Engelbart 80 Jahre alt. Er gilt als Erfinder der Computermaus, 1968 veranstaltete er am Rande einer Computerkonferenz eine Vorführung, die als ”Mutter aller Demos” in die Geschichte des Computers einging.
Planet Wissen: Künstliche Intelligenz
Das Online-Angebot von Planet Wissen bietet einen einleitenden Text zum Forschungsfeld Künstliche Intelligenz sowie weiterführende Texte zu den Aspekten Wahrnehmung und Bewusstsein. Auf Angebote zu verwandten Themen wie Geschichte des Computers, Robotik und Social Media wird verwiesen.
Kids.gov: the official kids" portal for the U.S. Government
Das Kinderportal der US-Regierung bietet Links zu ausgewählten Kinderwebsites, sortiert nach Themen von A bis Z. Dazu gehören u.a. Kunst und Musik, Geographie und Geschichte, Tiere und Pflanzen, Naturwissenschaften und Mathematik.
Das Leben der Ritter (Unterrichtsanregung)
Der Themenkreis `Ritter` und `Mittelalter` wird häufig im dritten oder vierten Schuljahr angesprochen. Als Ausgangspunkt können eine in der näheren Schulumgebung gelegene Burg oder ein Schloss dienen. Diese Situationsorientierung schließt auch das mittelalterliche Leben des Heimatortes ein. Obwohl der Unterrichtsvorschlag `Das Leben der Ritter` in erster Linie für den ...