Germanen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Suche nach Germanen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (13)

Römer, Kelten und Germanen (Hessen)
Römer, Kelten und Germanen (Hessen)
Die Germanen
„Barbaren“ nennen die Römer die Germanen, doch sie haben Respekt vor den 'furchterregenden' Kriegern. Kurze Zusammenfassung verschiedener ZDF-Dokus (05:00 min) Lässt sich gut im Unterricht einsetzten
Große Völker 2: Die Germanen
In der zweiten Folge der ʺTerra Xʺ-Reihe ʺGroße Völkerʺ wird die Geschichte der Germanen erzählt. Es gibt kaum ein europäisches Land, das nicht auf germanische Ahnen zurückblicken kann. ZDF-Doku
Die Germanen aus der Sicht von Tacitus und Caesar
Der römische Geschichtsschreiber Tacitus behauptete zu wissen, wie die Germanen ticken. Hartnäckig seien sie – teils auch im Schlechten. Für Caesar waren sie die reinsten Chaoten und damit der absolute Gegensatz zu seinen römischen Soldaten.  
Die Geschichte der Germanen
Germanen – Ursprung der Deutschen? Na ja, so ganz so einfach kann man das nicht sagen. Es fängt schon damit an, dass es nicht „die“ Germanen gibt. In der Antike leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands verschiedene Völker. Die hätten sich gar nicht als „ein“ Volk verstanden. Es handelt sich um eigene Stammesverbände, die sich wieder in kleine Gruppen ...
1. Jahrhundert – Germanen gegen Rom – Varusschlacht
Was sind die wichtigsten Ereignisse des ersten Jahrhunderts nach Christus? Von Rom aus werden Legionen, Händler und Baumeister nach ganz Europa gesandt, um dort die Errungenschaften der Römer zu verbreiten. So bringen die Römer auf der einen Seite Krieg, aber auch eine Lebenseinstellung mit in die Gebiete der Germanen. Doch das Gefällt vielen der Stämme nicht, so sind ...
Keltenwelt am Glauberg
Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
Online-Übungen zu Sachkunde (Geschichte - Römer und Germanen) (3. / 4. Schuljahr)
Es ist eine Online-Übung abrufbar, die sich interaktiv bearbeiten und automatisch auf Lösungsfehler überprüfen lässt.
Karl der Grosse (742-814)
Biographie Karl des Grossen mit Einblicken in das Europa der Karolingerzeit.
Taunus-Wetterau-Limes
Eine Reise zu den Spuren des Römischen Imperiums in Mittelhessen: Anschauliche Informationen über die römischen Kastelle und den Limes im Taunus und der Wetterau.