Gentechnische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gentechnische - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gentechnische Herstellung von Medikamenten (SEK I)
Hier wird auf sehr einfache Weise mit schülergerechter, aber nicht mehr direkt verlinkter Animation am Beispiel des Interferons erklärt, wie mit gentechnischen Methoden Medikamente hergestellt werden. Danach wird kurz auf Genpharming eingegangen. Die Darstellung der Verfasser ist grundsätzlich pro Gentechnik. ʺTop 200ʺ der Schweizerischen Webseiten 2010
Die Anti-Matsch-Tomate
Im Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (1:49min, 2020) wird anhand einer weiterentwickelten Zeichnung zuerst knapp erklärt, warum eine Tomate matschig wird. Danach wird erläutert, dass die Anti - Matsch - Tomate nur einen kosmetischen Vorteil hat und Vitamine ... genauso schnell verloren gehen wie bei anderen Tomaten. Die genaue gentechnische Vorgehensweise (Antisense - Technik) ...
Gentechnische Herstellung von Insulin
Am Beispiel von Insulin werden alle dabei benutzten gentechnischen Verfahrensweisen ausführlich erklärt. Darstellungsweise und Abbildungen des Kollegen Helmich sind wie immer sehr gut.
Musterabitur Bayern 2011 - Insulin
Im Musterabitur 2011 finden sich diese Aufgaben samt Lösungen mit den Schwerpunkten Humaninsulin / Mutationen, gentechnische Herstellung von Insulin und themenübergreifend aus dem Bereich der Neurophysiologie zu Hyperinsulinismus.
Die Zukunft der genetischen Diagnostik ...
... – von der Forschung in  die klinische Anwendung Der Ethikrat legte 2013 eine ausführliche Stellungnahme zum Thema vor, die zu Beginn die naturwissenschaftlichen Grundlagen erläutert, um dann u.a. auf gentechnische Untersuchungsmethoden und ihre ethischen Bewertungen einzugehen.
Ich esse keine Gene! (SEK II, pdf)
Hier finden Sie ein älteres Rollenspiel zum Thema ʺGenfood zwischen ökonomischen Interessen und Verbraucherentscheidungʺ .Zielgruppe: Jahrgangsstufen 10 bis 12. Die Inhalte sind u.a.: Gentechnische Methoden in Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion Akzeptanz in Bevölkerung, Politik, Wirtschaft Pro und Contra ʺGrüneʺ Gentechnik / Agro-gentechnik Da die ...
Kennzeichnung Gentechnik bei Lebensmitteln
Wenn bei einem Lebensmittel Gentechnik eingesetzt wurde, dann gehört das auf das Etikett. So einfach und eindeutig diese Forderung ist, so kompliziert und undurchsichtig ist ihre Umsetzung. Der Artikel schildert, dass viele Lebensmittel gentechnische Rohstoffe enthalten, aber unter der Kennzeichnungsschwelle bleiben. Hierfür wird teilweise extra die Rezeptur in Deutschland ...
Gentechnisch veränderte Pflanzen - sicher?
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Informationsportal bioSicherheit.de will Lehrkräfte der gymnasialen Oberstufe dabei unterstützen, Chancen und Risiken der Grünen Gentechnik anhand konkreter Forschungsprojekte von der wissenschaftlichen Seite her zu beleuchten.Zum Beispiel mit Unterrichtsvorschlägen zum Thema Gentechnik und Umwelt (mit ...
Genome editing mit CRISPR-Cas9 - was ist jetzt alles möglich?
Mit rasantem Tempo verändert eine neue gentechnische Methode die Grundlagenforschung und weckt gleichzeitig große Hoffnungen in ihr Anwendungspotenzial. Der BIOMAX Genome Editing mit CRISPR Cas9 was ist jetzt alles möglich? trägt die Meilensteine auf dem Weg zur Entdeckung der Genschere zusammen, erläutert die Methode in ihren Grundzügen und greift auch die jüngsten ...