Generationengerechtigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Themeneinheit Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit
ʺGenerationengerechtigkeit – ein mächtiger Begriff, der in der gesellschaftlichen Diskussion zu einem Schlagwort geworden ist. Die Gerechtigkeit zwischen den Generationen ist vor allem für politische Konzepte und Maßnahmen ein zentraler Aspekt – dabei kommt der Begriff oft fragwürdig schnell zum Einsatz, ohne dass deutlich ist, nach welchem Maßstab bewertet wurde und ...
Lernvideo-Reihe zu Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit
Auf dem Portal finden Sie eine Lernvideo-Reihe mit 6 Themen à 4 bis 5 auch einzeln einsetzbaren Videos. Sie lassen sich kostenlos streamen und herunterladen. Zur Aktivierung der Schüler*innen enthalten die Videos Aufgaben, die zu lösen sind, und für die im Video Musterlösungen besprochen werden. Zusätzlich gibt es für jedes Video ein Arbeitsblatt.
Audiolinkempfehlungen zu Unterrichtsmaterialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Im Rahmen der Podcast-Reihe Bildung für nachhaltige Entwicklung des Deutschen Bildungsservers stellt Caroline Hartmann vom Deutschen Bildungsserver eine Auswahl an kostenlosen Unterrichtsmaterialien für die Bereiche Mobilität, Konsum, Digitalisierung, Generationengerechtigkeit und Artenschutz für den Einsatz in der Sekundarstufe I und II vor.
Wandel vernetzt denken - kostenloses Unterrichtsmaterial
Das Projekt Wandel vernetzt denken stellt Lehrkräften, Schulen und anderen Interessierten kostenloses Unterrichtsmaterial zur Verfügung, das den gesellschaftlichen und globalen Wandel in Zusammenhängen vermittelt und vernetztes Denken fördert. Damit junge Menschen diesen Wandel verstehen, sich auf ihn einlassen und ihn konstruktiv-kritisch begleiten können und sie der ...
Themenblätter im Unterricht - Themenblätter im Unterricht (Nr. 044): Soziale Gerechtigkeit - Utopie oder Herausforderung?
Verteilung von Bildungschancen, Generationengerechtigkeit, Hartz IV ? soziale (Un-)Gerechtigkeit hat viele Gesichter. Die Themenblätter regen zur Überlegung an, welche Faktoren für soziale Gerechtigkeit bestimmend sind, wofür der Staat und wofür der Einzelne verantwortlich sein sollte und wie Sozialstaatsverständnis mit Demokratie zusammenhängt.
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Politik (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Ethik (2)
- Umwelterziehung (2)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (2)
- Verhältnis der Generationen (1)
Schlagwörter
- Generationengerechtigkeit (4)
- Nachhaltigkeit (3)
- Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (2)
- Themeneinheit (1)
- Ganzheitliches Denken (1)
- Analyseverfahren (1)
- Ganzheitlichkeit (1)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (3)
- Video/animation (2)
- Unterrichtsplanung (2)
- Audio (1)
- Portal (1)
- Arbeitsmaterial (1)