Geisz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Geisz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Interkulturelles Lernen, interkulturelle Erfahrung - Bestandteil globalen Lernens
Die Seite beschreibt Hintergründe, Ziele, Konzepte und konkrete Schulpraxis des interkulturellen Lernens.
Gerechtigkeit? - Maßstab für die Entwicklung der Welt
In dieser Unterrichtseinheit wird das Thema Gerechtigkeit im Kontext theologischer und philosophisch-ethischer Hintergründe und Ambivalenzen behandelt. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, einen Begriff wie Gerechtigkeit auch im Hinblick auf globale Entwicklungen zu problematisieren.  (Autor Martin Geisz)
Gerechtigkeit für alle? Weltweit?
Martin Geisz: Gerechtigkeit für alle? Weltweit? Unterrichtszugänge für die Fächergruppe Religion, Ethik und Philosophie (Klasse 9/10). Unterrichtseinheit für die Klassen 9/10 - ʺBildung für eine Nachhaltige Entwicklungʺ. Berlin 2019. ISBN: 9783753176895
Philosophie und Ethik - Schüler begegnen Philosophen
  Martin Geisz: Philosophie und Ethik - Schüler begegnen Philosophen. Buchverlag Kempen. Kempen 2012. (Best.-Nr.:PA143, ISBN 978-3-86740-274-3. Das Buch ist entwickelt für die Einführung in die Philosophie und die Auseinandersetzung mit Philosophinnen und Philosophen. Mit dem Link erhält man Ergänzungsmaterialien zum Buch
Das Modell "Global Governance" - Unterrichtseinheit
Kann Politik Einfluss auf Globalisierungsprozesse nehmen, und wenn ja, wie? Im Konzept `Global Governance` findet sich ein Ansatz, der nicht nur in der theoretischen Diskussion, sondern auch in der praktischen Politik eine wichtige Rolle spielt. Eine Weltregierung gibt es offensichtlich nicht, jedoch einen wachsenden Bedarf für Regierungsleistungen in einer Welt, die immer ...
Anpfiff bei Lehrer-Online: Kostenfreie Unterrichtsmaterialien zur Fußball-WM
In wenigen Wochen startet die Fußball-WM in Brasilien. Kaum jemand kann sich dem sportlichen Event verschließen: Public-Viewing, stundenlange Fernsehübertragungen, Pressekonferenzen. Selbst in der Schule hält der Spielplan neben dem regulären Stundenplan Einzug. Lehrer online bietet daher kostenfreie Unterrichtsmaterialien, um das Thema zu einem vielschichtigen ...
Kinderrechte (Klasse 5-7 )
Welche Kinderrechte gibt es? Wie viel und wann dürfen Kinder arbeiten? Und was kann jeder einzelne für die Einhaltung dieser Rechte tun? Mit dem vorliegenden Heft können Schülerinnen und Schülern diese und viele weitere Fragen bearbeiten. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei zu eigenständigem Arbeiten angeleitet. Sie sollen lernen, Geschehnisse kritisch zu ...
Biobasierte Wirtschaft: Neue Produkte aus Natur gemacht
Für viele Alltagsprodukte, die heute zumeist noch aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas oder Kohle hergestellt werden, gibt es bereits umweltverträgliche nachwachsende Alternativen. Biobasiertes Wirtschaften bezeichnet eine Wirtschaftsweise, die sich an natürlichen Stoffkreisläufen orientiert. Sie nutzt biologische Vorgänge, entwickelt diese weiter, macht sie ...
Schlagwort Globalisierung
Verschiedene Perspektiven des Phänomens Globalisierung sollen in dieser Unterrichtsreihe reflektiert und in Beziehung zu eigenen Erfahrungen und Standpunkten gesetzt werden, um das Schlagwort Globalisierung semantisch zu erweitern.