Gefahren im Straßenverkehr - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Achtung Auto 2.0 Sicher und umweltbewusst mobil
"Achtung Auto 2.0" vermittelt umfassend das Thema Mobilitätsbildung für 5. und 6. Klassen, vom Thema Verkehrssicherheit bis hin zu umwelt- und gesundheitsbewusster Mobilität. Drei Doppelstunden, digital oder analog umsetzbar, wie es am besten zu den Umständen vor Ort passt.
Sicher auf dem Schulweg
Der Schulweg ist für viele Kinder der erste längere Weg, den sie im Verkehr alleine bewältigen - zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf ihrem täglichen Weg zur Schule sind sie im Straßenverkehr einer Menge Gefahren ausgesetzt. Im Rahmen der Verkehrserziehung in der 1. Klasse ist die Schule deshalb besonders darum bemüht, die Schülerinnen und Schüler zu ...
Augen auf! Ablenkung im Straßenverkehr
Mithilfe von Multitasking-Experimenten und einem Begleitfilm erfahren die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit, wie stark Ablenkung ihre Leistungsfähigkeit einschränkt und ziehen daraus Rückschlüsse auf Ablenkungssituationen im Straßenverkehr, denen sie im Alltag als aktiv Beteiligte (Fußgänger, Fahrradfahrer, Motorisierte oder Mitfahrer) begegnen. In ...
Verkehrserziehung: Risikoverhalten Jugendlicher
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Risikoverhalten im Straßenverkehr" setzen sich die Jugendlichen mit eigenen Handlungsmustern und dem Einfluss von Peergroups auf riskantes Verhalten im Straßenverkehr auseinander. Sie diskutieren Dilemma-Situationen in Form von Rollenspielen und lösen ein Wissensquiz zum Thema mit dem Ziel eines bewussten, verkehrssicheren ...
Sicherheit im Straßenverkehr
Die Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Klasse 3-4 vermittelt den Schülerinnen und Schülern Kompetenzen für sicheres Verhalten im Verkehr. Sie erkunden alltägliche Verkehrssituationen, erkennen Gefahren und erarbeiten angemessene Verhaltensweisen. Durch die Auseinandersetzung mit Verkehrsregeln und Verkehrsschildern entwickeln sie Bewusstsein für ...
Junge Menschen am Steuer: Risikofaktor Stress
Ziel dieser Unterrichtsmaterialien ist es, die Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, ihre Kompetenzen als Verkehrsteilnehmende zu festigen und zu erweitern. Sie erhalten im Unterricht Gelegenheit, riskantes Verhalten zu reflektieren und komplexe Abläufe zu antizipieren, indem sie emotionale Kontrolle und soziale Kompetenzen unter anderem in einem Rollenspiel ...
Sicher fahren auf motorisierten Zweirädern
Diese fächerübergreifende Unterrichtseinheit zur Verkehrserziehung sensibilisiert die Jugendlichen für das sichere Fahren auf motorisierten Zweirädern. Durch die Analyse von statistischen Unfalldaten werden die Schülerinnen und Schüler auf die Gefahren und Risiken beim Fahren eines motorisierten Zweirads im Straßenverkehr aufmerksam gemacht und entwickeln darauf ...
Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Gerade Jugendliche und junge Erwachsene unterschätzen die Gefahren von Alkohol und Drogen und halten sich nach dem Genuss von Rauschmitteln für fitter als sie wirklich sind. Wenn sie dann mit ihrem Fahrrad, Moped oder Auto losfahren, begehen sie unter Umständen nicht nur eine Ordnungswidrigkeit oder Straftat, sondern gehen ein lebensgefährliches Risiko ein. Dieses ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (9)
- Berufliche Bildung (9)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (8)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Berufliche Bildung Allgemein (8)
- Verkehrserziehung (3)
- Grundschule (2)
Schlagwörter
- Verkehrserziehung (6)
- Verkehrssicherheit (3)
- Straßenverkehr (2)
- Verkehr (2)
- Schulwegsicherheit (1)
- Reflektoren (1)
- Sicherheitswestern Für Schulanfänger (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (7)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Berufliche Bildung (4)
- Primarstufe (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)