Gefühle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gefühle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Das 1x1 der Gefühle
Zum kostenlosen Download stellt hier der E. Dorner Verlag eine Unterrichtshilfe zum Thema ʺDas 1x1 der Gefühleʺ zur Verfügung.
Adjektive, die Gefühle beschreiben
Mit dieser Onlineübung sollen von Seiten der Schülerinnen und Schüler die Adjektive angeklickt werden, die Gefühle beschreiben.
Das 1x1 der Gefühle
Zum kostenlosen Download stellt hier der E. Dorner Verlag eine Unterrichtshilfe zum Thema ʺDas 1x1 der Gefühleʺ zur Verfügung.
Übungen zum Wortschatz "Gefühle"
Mithilfe dieser Arbeitsblätter üben die Schülerinnen und Schüler, Vokabeln zum Wortschatz "Gefühle" richtig anzuwenden und thematische Sätze zu vervollständigen. Zusätzlich stehen vertiefende interaktive Übungen zur Verfügung.
Gefühle zeigen: Wörter ordnen zum Thema Eifersucht
Auf diesem Arbeitsblatt zu den Themen Gefühle, Liebe und Freundschaft ordnen die Lernenden Nomen und Adjektive rund um Eifersucht wie in einem Kreuzworträtsel an. Sie verbessern dabei ihre Lesekompetenz, erweitern ihren Wortschatz und üben sich darin, über Gefühle zu sprechen.
Wissenskarte: Gefühle mit Adjektiven beschreiben
Auf den Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnne und Schüler kleine Texte zum Lesen. Anschließend sollen sie entscheiden, welches Adjektiv zum Text passt.
Kostenlose Bildkarten zum Thema Gefühle und Emotionen (PDF zum Ausdrucken)
Diese kostenlosen Gefühle Bildkarten wurden speziell für den Sachunterricht und Deutsch als Zweitsprache (DAZ) entwickelt und enthalten eine umfangreiche Auswahl an Begriffen rund um Emotionen und Gefühlszustände wie glücklich, verwirrt, stark und schüchtern.
5. Denken, Fühlen und Reden
Vokabeln aus den Sachfeldern Denken, Gefühle, Sprache, Bewertungen und Bildung
Wie geht´s? - 96 gemischte Gefühle von ausgeglichen bis zornig | Spiel
In verschiedenen Spielvarianten sind die 96 Begriffe zu Stimmungen und Emotionen den 24 aufwendig illustrierten Porträts mit Gefühlsausdrücken zuzuordnen. Die Spielideen bieten nicht nur Stoff für Diskussionen an, sondern auch leicht zugängliches Material für Unterricht in Integrationsklassen zur Erweiterung des Wortschatzes. Auch in Gewaltpräventionsprojekten zu ...