Gedächtnis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gedächtnis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Motorisches Gedächtnis
Ihr Gedächtnis ist besser als Sie denken. Vielleicht nicht für Namen, vielleicht auch nicht für Telefonnummern, aber auf jeden Fall für einen einfachen Bewegungsablauf. Überzeugen Sie sich selbst. DasGehirn.info publiziert dieses kleine Lernspiel mit Stoppuhr und Dokumentation.
Räumliches Gedächtnis
Im Gehirn scheinen so genannte „Place cells“ ganz bestimmte Orte im Raum zu repräsentieren. Das zeigt ein Versuch, den dasGehirn.info nachgestellt hat. Er liefert nützliche Einsichten zum Verhältnis von Lernen und Schlafen.
Training von Gedächtnis und Aufmerksamkeit - MS Kognition
Das Internet-Projekt zur Stärkung der kognitiven Fähigkeiten enthält neun wissenschaftlich fundierte Übungen, um Gedächtnis, Aufmerksamkeit und problemlösendes Denken (ʺExekutivfunktionenʺ) zu trainieren. Es ist konzipiert für Menschen mit Multipler Sklerose (da die auch bei MS auftretenden Nebenwirkungen in diesen Bereichen so eingedämmt werden sollen), aber ...
Filmbegleithefte
Materialien für den Einsatz von Filmen im Unterricht. Quelle: Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V.
LeMo: Kollektives Gedächtnis im Internet (Unterrichtseinheit)
LeMO Lernen bietet didaktische Materialien, um LeMO in der Schule, an der Universität oder als Vor- und Nachbereitung eines Museumsbesuchs zu nutzen. Dieser Teil von LeMO richtet sich besonders an Lehrende und Multiplikatoren. LeMO Lernen soll dabei unterstützen, das umfangreiche LeMO Angebot noch besser mit Unterricht und Ausstellungen der beteiligten Museen zu verbinden. ...
Langzeitpotenzierung - Gedächtnis auf Zellebene
Gedächtnisprozesse verändern das Gehirn auf Zellebene: Bei der Langzeitpotenzierung vergrößern sich Synapsen, wenn ein Inhalt ins Langzeitgedächtnis übertragen wird. Wie das vonstattengeht, sehen Sie in der von dasGehirn.info publizierten Animation.
Leben und Werk von Paul Celan
Biographie und Hinweise zu: Mohn und Gedächtnis Sprachgitter Todesfuge Quelle: Xlibris
Kriegsbilder - Bilderkriege
ʺAus Politik und Zeitgeschichteʺ (31/2009): Kriegsbilder sind mediale Produktionen, die sich zum Teil tief in unser Gedächtnis einbrennen und unsere Einstellungen zum und Verhaltensweisen gegenüber dem Krieg bestimmen.
Deutschland in Afrika. Der Kolonialismus und seine Nachwirkungen
Dass Deutschland einmal Kolonien in Afrika besessen hat, ist aus dem nationalen Gedächtnis weitgehend verdrängt worden. Dabei war die imperialistische Expansion für Generationen von Deutschen eine nationale Schicksalsfrage.
Studie: Warum das Testen fürs Lernen besser ist als sein Ruf - beim Deutschen Schulportal
Tests gelten als Stress­faktor oder Prüfungs­instrument. Doch die Kognitions­psychologie zeigt: Allein der Akt des Abrufens von Wissen aus dem Gedächtnis fördert das Lernen nach­haltig. Dieses Phänomen heißt Testungs­effekt: Wer sich an bereits Gelerntes erinnert, speichert es tiefer ab und vergisst es langsamer. Dabei ist es egal, ob eine Note vergeben wird oder ...