Gebäuden - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Gebäuden - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Architekturgeschichte anhand von 10 Gebäuden erzählt
In dem etwa 30minütigen Film von Planet Schule werden 10 Gebäude vorgestellt, die exemplarisch die Architekturgeschichte vorstellen.
Hessenpark
Der Hessenpark ist ein Freilichtmuseum in Neu-Anspach im Hochtaunuskreis in Hessen. Auf 65 Hektar Fläche und in mehr als hundert historischen Gebäuden wird die Geschichte des hessischen Dorflebens der letzten Jahrhunderte gezeigt (2022).
OpenStreetMap.org
OpenStreetMap stellt Kartendaten für tausende von Webseiten, Apps und andere Geräte zur Verfügung. OpenStreetMap wird von einer Vielzahl von Mappern erstellt, die Daten zu Wegen, Gebäuden und allerlei Weiterem weltweit erfassen und pflegen.
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Der Geschichtspark ist mit rund 30 rekonstruierten Gebäuden aus dem Mittelalter das größte Museum seiner Art im deutschsprachigen Raum. In drei Siedlungsgruppen sind z. B. ein slawisches Langhaus, eine Turmhügelburg mit dazugehörigen Wohn- und Nebengebäuden sowie eine große Herberge aus dem 9. – 13. Jahrhundert n. Chr. zu besichtigen.
E-Zigaretten
Die Türkei, Wales, die Normandie und Teile Kanadas haben kürzlich die Nutzung elektronischer Zigaretten in Gebäuden verboten. Die EU stellt Überlegungen an, diesem Beispiel zu folgen. Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Sequenz anhand ihrer Kenntnisse über Partikeltheorie entscheiden, ob sie ein Verbot von E-Zigaretten in Gebäuden ...
800 Menschen in Deutschland jährlich durch Blitze betroffen
Pro Jahr sind etwa 800 Menschen in Deutschland direkt durch Blitze betroffen, davon gibt es rund 130 Verletzte und drei bis sieben Todesfälle. Das richtige Verhalten bei Gewitter ist also lebensrettend. Wolfgang Heuhsen vom VDE-Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung rät: „Am Sichersten ist es, sich in Gebäuden mit äußerem Blitzschutz gegen den direkten Einschlag ...
Salzsprengung - Salzsprengung
Viele bekannte und wertvolle Gebäude sind einem Zerfall der Bausubstanz betroffen. Die Schäden an diesen Gebäuden entstehen vor allem durch Salzverwitterung und können letzendliche zum Zerfall der Steine führen.
Das eigene Wohnquartier mathematisch erkunden
Die vertraute Wohnumgebung bietet mit ihren Gebäuden, Plätzen und Parks immer wieder Anlass, diese unter mathematischen Gesichtspunkten zu erkunden. Im vorliegenden Beitrag werden beispielhaft hierzu verschiedene Aufgaben vorgestellt.
Sichere Schule
Das Portal "Sichere Schule" ist die Weiterentwicklung eines Angebots der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen und bietet Informationen zur sicheren Gestaltung von schulischen Gebäuden, Räumen und Freiflächen. Über eine interaktive Karte können die verschiedenen Bereiche des Schlgeländes und Schulgebäudes angesteuert und Informationen zu Bau, Ausstattung und Betrieb ...
SUPRA - Geschichte einer Kirche
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. + Sachinformationen für die Lehrkraft + Einheit 1: Veränderung von Gebäuden im Schulort + Einheit 2: Kennen lernen der Kirche + Einheit 3: Mittelalterliche Urkunde als Quelle für Wissen über die Vergangenheit + Einheit 4: Ein ...