G9 - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 (Hessen)
Die hessischen Regierungsparteien CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben in ihrem Koalitionsvertrag festgelegt, dass sie die Wahlfreiheit der Schulen zwischen G8 und G9 an den kooperativen Gesamtschulen und den Gymnasien weiter stärken wollen. Neben den rechtlichen Grundlagen werden Antworten zu den häufig gestellten Fragen angeboten und über den Schulversuch Parallelangebot ...
G9-Modellschulen
Da das achtjährige Gymnasium nicht bei allen Eltern auf Akzeptanz stößt und vielfach der Wunsch nach einer längeren Schulzeit besteht, hat das Kultusministerium mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 einen Schulversuch gestartet, der einen neunjährigen Weg zum Abitur an ausgewählten Gymnasien ermöglicht. Der Schulversuch dauert jeweils sieben Jahre. Die Seite bietet eine ...
Dossier Bildung: Schulgestaltung zu Themen wie Sekundarschulsystem, Schulabschlüsse und Ganztagsschule
Auf der Übersichtsseite zum Thema "Schulgestaltung" von der Bundeszentrale für politische Bildung und dem WZB finden Sie verschiedenste Artikel zu aktuellen Fragen wie "Zurück zu G9?", "Länger gemeinsam Lernen?", "Ein Schulsystem ohne Sitzenbleiben?", "Leistungsbeurteilung ohne Noten?".
Deutschlands Schulsysteme im Überblick: Abiturregelungen und G8
Auf der Seite befindet sich eine Animation mit der Möglichkeit, einzelne Bundesländer anzuwählen. Mit einem Klick auf das jeweilige Land öffnet sich ein kleiner Infotext, welcher Auskunft über die Schuldauer bis zum Ablegen der allgemeinen Hochschulreife sowie zur Umsetzung gemeinsamer Prüfungsaufgaben gibt.
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (16)
- Schularten, Schulformen, Schulstufen (15)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Mathematik (2)
- Wirtschaftslehre, Wirtschaft (1)
- Zahlen (1)
- Naturwissenschaft (1)