G9 - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

G9 - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Initiative g9-jetzt-nrw.de: G9 in anderen Bundesländern
Die unabhängigen Elterninitiative "G9-jetzt! in NRW" informiert über Bürgerinitiativen für G9 in den anderen Bundesländern.
Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 (Hessen)
Die hessischen Regierungsparteien CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben in ihrem Koalitionsvertrag festgelegt, dass sie die Wahlfreiheit der Schulen zwischen G8 und G9 an den kooperativen Gesamtschulen und den Gymnasien weiter stärken wollen. Neben den rechtlichen Grundlagen werden Antworten zu den häufig gestellten Fragen angeboten und über den Schulversuch Parallelangebot ...
G8 und G9: Beiträge im Deutschen Schulportal
Die Trefferliste enthält die auf dem Deutschen Schulportal veröffentlichten Beiträge zur Diskussion um G8 oder G9.
Abitur: G8 oder G9?
Wie lange sollen Schüler/-innen in Deutschland das Gymnasium besuchen, um ihr Abitur zu machen? Ein Überblick und Positionen zur Debatte um G8/G9.
G9-Modellschulen
Da das achtjährige Gymnasium nicht bei allen Eltern auf Akzeptanz stößt und vielfach der Wunsch nach einer längeren Schulzeit besteht, hat das Kultusministerium mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 einen Schulversuch gestartet, der einen neunjährigen Weg zum Abitur an ausgewählten Gymnasien ermöglicht. Der Schulversuch dauert jeweils sieben Jahre. Die Seite bietet eine ...
Meinungsbild zu G8/G9 in Hamburg
Schulsenator Ties Rabe hatte Hamburgs Bürgerinnen und Bürger sowie die schulischen Gremien aller Schulformen vom 2. April bis zum 23. Mai 2014 dazu aufgerufen, ihre Meinung zu G8/G9 zu äußern sowie Wünsche, Kommentare und Anregungen zu formulieren. Die Mehrheit ist gegen eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium.
Dauer der Gymnasialzeit bis zum Abitur: G8 oder G9?
Diese Zeitleiste über die verschiedenen langen Schulzeitregelungen am Gymnasium in Deutschland vom 19. Jahrhundert bis heute zeigt, dass die Frage nach acht- oder neunjähriger Gymnasialzeit eine längere Geschichte hat.
Dossier Bildung: Schulgestaltung zu Themen wie Sekundarschulsystem, Schulabschlüsse und Ganztagsschule
Auf der Übersichtsseite zum Thema "Schulgestaltung" von der Bundeszentrale für politische Bildung und dem WZB finden Sie verschiedenste Artikel zu aktuellen Fragen wie "Zurück zu G9?", "Länger gemeinsam Lernen?", "Ein Schulsystem ohne Sitzenbleiben?", "Leistungsbeurteilung ohne Noten?".
Bildungsforscher über Abiturdauer: "Es spricht nichts gegen das G8"
Im Interview mit der taz verteidigt Bildungsforscher Horst Weishaupt das achtjährige Gymnasium.