Güterverteilung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Informationen zur politischen Bildung Nr. 308: Haushalt, Markt, Konsum
Online-Version. Zwischen dem "Zauber der Warenwelt" und rationaler Nutzenmaximierung nach welchen Kriterien konsumieren private Haushalte? Welche Regeln bestimmen Angebot und Nachfrage? Welche Rolle spielen Staat und Markt für Güterverteilung und soziale Gerechtigkeit? Eine Einführung in Grundfragen unseres Wirtschaftssystems.
Wie wollen wir zusammen leben? Was ist gerecht?
Ein zentraler Punkt bei der Frage »Wie wollen wir zusammen leben?« ist das Thema Verteilungsgerechtigkeit. Dabei geht es um weit mehr als nur um die Sicherung der eigenen Existenz. Es geht um Lebensqualitat, Partizipation und um Anerkennung unterschiedlicher Voraussetzungen und Bedurfnisse. Im Bemuhen um eine moglichst gerechte Verteilung materieller Guter und immaterieller ...
Quelle
Systematik
- Volkswirtschaft (2)
- Wirtschaftskunde (2)
- Markt und Preis (1)
- Konsum (1)
- Kommunikationsanregung (1)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (1)
- Kommunikation (1)
Schlagwörter
- Teilen (1)
- Güterverteilung (1)
- Gerechte Verteilung (1)
- Wirtschaftssystem (1)
- Soziale (1)
- Lernmethoden (1)
- Nachfrage (1)