Gülle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
                    
                      Grund- und Trinkwasserproblematik in landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten
                    
                  
                  Seit Jahrzehnten wird immer wieder über die zunehmende Verunreinigung des Grundwassers durch Nitrat berichtet. Diese Beobachtung ist deshalb von besonderer Bedeutung, weil unser Trinkwasser überwiegend aus dem Grundwasser gewonnen wird. Nitratbelastungen im Grundwasser werden überwiegend durch anthropogene Einträge verursacht. Diese wiederum stammen zu einem Großteil aus  ...
                  
                
                    
                      Biogas aus der Landwirtschaft
                    
                  
                  Biomasse kann durch anaerobe Bakterien, also ohne Sauerstoff, biochemisch zersetzt werden. Dabei bilden sich Gase, bei denen das Methan mit 50% bis 75% den größten Anteil hat. Kohlendioxid macht 25% bis 45% der entstehenden Gase aus. In Westfalen gibt es zwar auch Abfallwirtschaftsgesellschaften und Unternehmen, die bei der Verarbeitung organischen Materials, zum Beispiel  ...
                  
                Quelle
Systematik
- Agrargeographie (2)
 - Geographie (2)
 - Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
 - Biologie (2)
 - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (2)
 - Tiere auf dem Bauernhof (1)
 - Wasser (1)
 
Schlagwörter
- Biogas (4)
 - Gülle (3)
 - Alternativenergie (2)
 - Biomassennutzung (1)
 - Biogasanlage (1)
 - Nitratgehalt (1)
 - Heiliges Meer (1)
 
        

