Fußgänger - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Innerbetrieblicher Transport: Gabelstapler
Dieses Unterrichtsmaterial will die Schülerinnen und Schüler für die Risiken im Umgang mit Gabelstaplern sensibilisieren. Und zwar aus Sicht des Fahrers ebenso wie aus der Sicht des Kollegen, der am Arbeitsplatz als Fußgänger mit Gabelstaplern zusammentrifft.
Multitasking im Straßenverkehr
Das Thema Ablenkung und Multitasking im Straßenverkehr ist aufgrund des hohen Unfallrisikos junger Menschen von großer Bedeutung in der Sekundarstufe II. Es kann als zeitlich begrenztes Projekt angeboten werden, dessen Erarbeitung im Wesentlichen durch Beobachtung und Recherche in Kleingruppen erfolgt.
Sicher auf dem Schulweg
Der Schulweg ist für viele Kinder der erste längere Weg, den sie im Verkehr alleine bewältigen - zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf ihrem täglichen Weg zur Schule sind sie im Straßenverkehr einer Menge Gefahren ausgesetzt. Im Rahmen der Verkehrserziehung in der 1. Klasse ist die Schule deshalb besonders darum bemüht, die Schülerinnen und Schüler zu ...
Augen auf! Ablenkung im Straßenverkehr
Mithilfe von Multitasking-Experimenten und einem Begleitfilm erfahren die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit, wie stark Ablenkung ihre Leistungsfähigkeit einschränkt und ziehen daraus Rückschlüsse auf Ablenkungssituationen im Straßenverkehr, denen sie im Alltag als aktiv Beteiligte (Fußgänger, Fahrradfahrer, Motorisierte oder Mitfahrer) begegnen. In ...
Sicherheit im Straßenverkehr
Mobilitäts- und Verkehrserziehung ist nach Maßgabe der Kultusministerkonferenz eine übergreifende Bildungs- und Erziehungsaufgabe der Schule. Die Materialien in diesem Dossier umfassen Aspekte der Verkehrserziehung sowie der Sozialerziehung. Die vorgestellten Lernmodule sowie Filme helfen Ihnen, wichtige Teilaspekte der Verkehrssicherheit fächer- und schulformübergreifend ...
Risiko: Multitasking im Straßenverkehr
Ablenkung und Multitasking im Straßenverkehr sind aufgrund des hohen Unfallrisikos junger Menschen von großer Bedeutung in der Sekundarstufe II. Häufig wird das Thema in der öffentlichen Diskussion auf den Gebrauch von Smartphones vor allem beim Autofahren reduziert. Zwar ist nur das Handy am Ohr mit 60 Euro Bußgeld belegt, aber auch andere "Nebentätigkeiten" ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (6)
- Berufliche Bildung (5)
- Verkehrserziehung (4)
- Berufliche Bildung Allgemein (4)
- Arbeitssicherheit (2)
- Sucht und Prävention (2)
- Fächer der Beruflichen Bildung (2)
Schlagwörter
- Verkehrserziehung (4)
- Multitasking (2)
- Fußgänger (2)
- Ablenkung (2)
- Straßenverkehr (2)
- Unfall (2)
- Multitasking im Straßenverkehr (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (6)
- Sekundarstufe I (4)
- Berufliche Bildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Primarstufe (1)