Friseurhandwerk - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Hautschutz im Friseurhandwerk
Friseurinnen und Friseure arbeiten in ständigem Hautkontakt mit Wasser und Chemikalien und setzen ihre Haut dadurch einer starken Beanspruchung aus. Chronische Hauterkrankungen können die Folge sein. Um das zu verhindern, sind präventive Schutzmaßnahmen ein Muss im Berufsalltag.
Rassismus und Antisemitismus im Friseurhandwerk: Körperkult und ästhetische Normierung im Nationalsozialismus
Junge Friseure in der Ausbildung lernen in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz die Geschichte ihres Handwerks im Dritten Reich kennen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht ´´ästhetische Normensetzung und Rassismus´´. Der Ausschnitt aus Claude Lanzmanns Film ´´Shoah´´ über einen Friseur in Treblinka macht ihnen die Auswirkungen der rassistischen ...
Säuren und Basen beim Haarefärben chemische Prozesse verstehen
Das Arbeitsblatt für das Fach Chemie der Klasse 10 vermittelt den Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse über die Eigenschaften von Säuren und Basen. Sie definieren beide Stoffgruppen, erklären deren Einfluss auf den pH-Wert und weisen Säuren und Basen mithilfe von Indikatoren nach. Indem sie ihr Wissen auf alltagsnahe Beispiele aus dem Friseurhandwerk ...
Haare stylen will gelernt sein Berufsfeld Friseurhandwerk
Der Fachartikel beleuchtet das Friseurhandwerk als modernen Dienstleistungsberuf. Thematisiert werden handwerkliche und kreative Tätigkeiten, erforderliche Kompetenzen wie Empathie und Kommunikationsfähigkeit sowie aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Dabei werden handwerkliche, betriebswirtschaftliche und gesellschaftliche Perspektiven ...
Schönheitsideale die Einflüsse von Medien auf die persönliche Identität erörtern
Das Arbeitsblatt für das Fach Ethik der Klassen 89 liefert Schülerinnen und Schülern Impulse wie Schönheitsideale durch Medien und soziale Netzwerke geprägt werden und welchen Einfluss diese auf das Konsumverhalten und die Identitätsbildung haben. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren, welche Orientierung Friseurinnen und Friseure in ihrem Berufsalltag bieten ...
Schönheit im Wandel Normen, Wahrnehmung und kulturelle Prägung
Die Unterrichtseinheit für das Fach Ethik in den Klassen 78 regt zur kritischen Auseinandersetzung mit Schönheitsidealen an. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten historische und gegenwärtige Schönheitsvorstellungen, reflektieren den Einfluss gesellschaftlicher Normen auf das Selbstbild und analysieren, wie kulturelle Unterschiede die Wahrnehmung von Schönheit ...
Stilsicher für den Kamera-Auftritt Berufsfeld für Styling affine Schülerinnen und Schüler
Dieser Fachartikel stellt das OnAir-Styling als Schnittstelle zwischen Handwerk und Medienwelt vor. Thematisiert werden die spezifischen Anforderungen des Make-up-, Haar- und Garderobenstylings in Fernsehen und Medien sowie Aspekte wie natürliche Inszenierung, Authentizität und Nachhaltigkeit. Der Fachartikel richtet sich an Lehrende und Lernende der Sekundarstufe I und II ...
Quelle
Systematik
- Geschichte (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Gemeinschaft (2)
- Formen der Weltauffassung, Religion (2)
- Mensch - Religion und Philosophie (2)
Schlagwörter
- Friseurhandwerk (3)
- Kundenberatung (2)
- Friseurin (2)
- Friseur (2)
- Berufsperspektive (2)
- Sekundarstufe (2)
- Fachartikel (2)


