Friedensarbeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Friedensarbeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Die Landeszentrale für politische Bildung und die Bundeszentrale für politische Bildung
Angebote der Landeszentrale für politische Bildung und der Bundeszentrale zu verschiedenen Themenbereichen der Demokratiebildung
Bertha von Suttner-Wettbewerb „Die Waffen nieder“
Junge Menschen sind von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im Schuljahr 2021/22 dazu aufgerufen, sich im Sinne des Mottos „Die Waffen nieder“ mit dieser Thematik auseinanderzusetzen (bis 9. Mai 2022).
Jetzt mal ganz friedlich: Zuhören, wie Frieden gemacht wird.
Krieg vom Zaun brechen geht einfach. Aber wie macht man eigentlich Frieden? Jule Koch und Sebastian Niesar sprechen in dieser Podcast-Reihe mit dem Titel ʺJetzt mal ganz friedlichʺ mit Kolleginnen und Kollegen, die das versuchen. Damit geben sie Einblicke in die Lebensrealitäten in Krisenregionen und erzählen Geschichten aus der internationalen ...
Bildungspaket "Erster Weltkrieg"
Für uns stehen politisch-historische Bildungsarbeit und Friedensarbeit an erster Stelle. Neben zahlreichen Projektmöglichkeiten bieten wir für Pädagoginnen und Pädagogen eine Reihe von Materialien an.
Bildungspaket "Flucht und Gewaltmigration"
Für uns stehen politisch-historische Bildungsarbeit und Friedensarbeit an erster Stelle. Neben zahlreichen Projektmöglichkeiten bieten wir für Pädagoginnen und Pädagogen eine Reihe von Materialien an.
Frieden lernen am Beispiel des Nahostkonflikts
Seit 1999 arbeitet das Forum Ziviler Friedensdienst e.V. (forumZFD) gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen in Israel & Palästina für den Frieden. Mit diesem Heft lädt forumZFD Lehrkräfte ein, mehr über Friedensarbeit in dieser Region zu lernen. Ganz besonders richtet sich dieses Heft an alle Schulen, die an einem der Friedensläufe zur Unterstützung des forumZFD ...