Fremdsprachenlernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fremdsprachenlernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Frühes Fremdsprachenlernen
Die Portalseite zum frühen Fremdsprachenlernen bietet Fachbeiträge sowie Inhalte und Vorschläge für das Lehren und Lernen von Englisch oder Französisch in den Klassen 1 bis 4, die den Besucherinnen und Besuchern der Homepage kostenfrei zur Verfügung gestellt sind. Die Portalseite wurde vom Verein ʺKinder lernen europäische Sprachen e.V.ʺ initiiert, wird seit 2008 von ...
Grammatik und Sprachbetrachtung: Fremdsprachen
Grammatik und Sprachbetrachtung im Fremdsprachenunterricht: Materialien, Unterrichtseinheiten & Fachartikel zu Englisch, Französisch, Spanisch & Latein.
Mit Sinnen experimentieren - frühes Fremdsprachenlernen
Auf den Seiten des Goethe Instituts finden Sie zum kostenlosen Download die Broschüre ʺMit Sinnen experimentieren. Sprache begreifen. Frühes Fremdsprachenlernen mit dem CLIL Ansatzʺ. Wichtige Methoden des Sachfachlernens werden vorgestellt und dabei aufgezeigt, wie anhand von Experimenten auch Deutsch als Fremdsprache gelernt werden kann. Die Broschüre richtet sich an das ...
Vom Fremdsprachenlernen in der Grundschule zum Fremdsprachenunterricht im Sekundarbereich I in Niedersachsen
Handreichungen für den Übergang
Fremdsprachenerwerb - Wie früh und wie anders? Workshop des Forum Bildung am 14. September 2001 in Berlin
Thema beim Workshop des Forum Bildung am 14. Semptember 2001 in Berlin war der Fremdsprachenerwerb in Grundschule und Kindergarten. Einzelne Beiträge umfassten: Kennenlernen von Fremdsprachen im Kindergarten, Fremdsprachenunterricht in der Grundschule, Fremdsprachenunterricht mit Ziel Mehrsprachigkeit sowie die Integration von Fremdsprachenunterricht in den ...
DaF - Goethe Institut
Auf den Seiten des Goethe Instituts finden Sie einen Bereich zu ”Frühes Fremdsprachenlernen im Bereich DaF”.
DaF - Goethe Institut
Auf den Seiten des Goethe Instituts finden Sie einen Bereich zu ʺFrühes Fremdsprachenlernen im Bereich DaFʺ.
Einhundert Jahre Fremdsprachenassistentenprogramm
Der Austausch von Fremdsprachenassistentinnen und -assistenten gehört zu den ältesten schulischen Austauschprogrammen. Die Publikation beschäftigt sich mit den Anfängen des Programms, lässt ehemalige und aktive Assistenten zu Wort kommen und trägt Gedanken zum Fremdsprachenlernen und zur Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern zusammen.
Modernes Fremdsprachenlernen mit Web 2.0-Anwendungen
Dieser Beitrag liefert Anregungen zum Einsatz neuer Kommmunikations- und Interaktionsformen im Netz wie Blog und Wiki, Pod- und Videocast.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18