Fremdes - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
Die Schülerinnen und Schüler erwerben durch die Reflexion über eigenes und fremdes Sprachhandeln sprachliche Einsichten sowie im steigenden Maße ein Sprachbewusstsein. Sie erkennen die grundlegende Bedeutung und Wirkung der Sprache als Verständigungsmittel und wissen, dass Sprache sich verändert.
Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
Die Schülerinnen und Schüler erwerben durch die Reflexion über eigenes und fremdes Sprachhandeln sprachliche Einsichten sowie im steigenden Maße ein Sprachbewusstsein. Sie erkennen die grundlegende Bedeutung und Wirkung der Sprache als Verständigungsmittel und wissen, dass Sprache sich verändert. Sie sind zunehmend in der Lage, unterschiedliche Sprachverwendungen und ...
Gesundheitsschutz: Gesundheitsrisiken durch Stäube
Ziel dieser Lerneinheit ist es, die Schülerinnen und Schüler für mögliche Gesundheitsgefahren durch den Gefahrstoff Staub zu sensibilisieren. Ihnen sollen die gesundheitlichen Risiken vor allem auch die langfristigen durch Staubbelastungen am Arbeitsplatz bewusst werden und sie sollen lernen, wie sie sich effektiv schützen können.
Qualitätsentwicklung für OER - Checkliste für die Bildungspraxis mit offenen Materialien
Die Qualität der Materialien gehört zu den meist diskutiertesten Themen im Kontext von OER. Oft ist dies mit der Sorge verbunden, dass die Qualität von OER nicht gesichert sein könnte. Oft gibt es auch Unsicherheiten im praktischen Umgang mit diesen von allen veränderbaren Materialien. Nele Hirsch hat für das eBildungslabor ein Tool zur Qualitätsentwicklung von OER ...
Gadamer: Vom Vorurteil zum Urteil
In der kurzen Animation erklärt der Philosoph, warum man ohne Vorurteile gar nichts vom Fremden erfassen würde: Sie sind für den Umgang mit dem Fremden als Ausgangspunkt für das Verstehen notwendig, aber man darf nicht bei ihnen stehenbleiben, sondern muss sie in echte Urteile verwandeln. Indem man das Fremde genauer kennenlernt und neue Erfahrungen macht, kann es zu einem ...
Die Aufgabe des Maskenbildners? Filmbildung vierundzwanzig.de
Der Maskenbildner (engl. Make-Up Artist) rückt den Schauspielern am stärksten auf die Pelle: Er ist für das Aussehen von Haut und Haaren verantwortlich. Seine Schminke kann dazu beitragen, die natürliche Schönheit eines Gesichts möglichst perfekt zum Ausdruck zu bringen, körperliche Mängel zu kaschieren, aber auch beim Spezialeffekt-Make-up einen Menschen hinter ...
Quelle
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
- Lehrer-Online (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Schulesprachen und Literaturdeutsch (2)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Geschichtliche Überblicke (2)
- Geschichte (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Kriegswesen, Wehrwesen (1)
Schlagwörter
- Sprachgebrauch (2)
- Sprache (2)
- Deutsch (2)
- Kerncurriculum (2)
- Filmanalyse, Medienwirklichkeit (1)
- Umgang mit dem Fremdem (1)
- Fremdes (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (4)
- Berufliche Bildung (2)
- Sekundarstufe Ii (2)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)