Freiheitsrechte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Freiheitsrechte. Das Beispiel der Vorfahren und der Familie von Anne Frank
Das Materialheft behandelt die Geschichte der „Freiheitsrechte“ am Beispiel der Vorfahren und der Familie von Anne Frank. Abgestimmt auf die lebensweltlichen Themen von Jugendlichen werden in vier Kapiteln folgende Rechte thematisiert: Recht auf Reisefreiheit, Recht auf freie Wahl des Wohnortes, Recht auf freie Wahl des Berufes und Recht auf Menschenrechte. Das Heft ...
"Freiheitsrechte": Handreichung und Unterrichtsmaterialien für die Sek I - vom Forum Politische Bildung
Die Beiträge in diesem Themenheft zeigen: Nicht nur die positive Freiheit, alles tun zu dürfen, das einem anderen Menschen nicht schadet, macht Freiheit aus; sie geht auch mit dem Anspruch einher, Verantwortung für das eigene Tun zu übernehmen. Die Unterrichtsbeispiele beziehen sich auf eine subjekt- und handlungsorientierte Didaktik. Einen grundlegenden Zugang zu ...
Kooperation zwischen Ethik und Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht zum Thema Freiheit
Diese Arbeitsmaterialien sind für eine Kooperation zwischen Ethik, Religion und Lebenskunde gedacht und nach einem Baukastenmodell aufgebaut, d.h. zu der zentralen Frage nach der Freiheit werden konkrete Ansätze aus unterschiedlicher Perspektive angeboten: Die verschiedenen Bausteine befassen sich mit der Frage nach der Freiheit aus der Perspektive des Ethik-Unterrichts, aus ...
Probe den Aufstand - Planspiel und Unterrichtsmaterial
Auch mit dem Planspiel "Probe den Aufstand" bekommen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 bis 6 anhand des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 Wissen über die deutsch-deutsche Geschichte, politische Abläufe, Freiheitsrechte und Demokratie vermittelt.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (4)
- Bildungsmediathek NRW (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (9)
- Politik (6)
- Ethik (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Geschichte (3)
- Landesgeschichte, Regionalgeschichte (2)
- Epochen (2)
Schlagwörter
- Freiheitsrechte (5)
- Freiheit (3)
- Grundrechte (3)
- Menschenrechte (3)
- Demokratie (3)
- Pressefreiheit (2)
- Meinungsfreiheit (2)