Freiheiten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Freiheiten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Länder-Spezial: Nordkorea
Hanisauland stellt Kindern Nordkorea vor. In diesem Land sind die Freiheiten der Bürger/-innen sehr eingeschränkt und nur wenige Informationen dringen bis in unsere Nachrichten.
Atlas der digitalen Arbeit 2022
Homeoffice und Digitalisierung der Arbeitsabläufe ermöglichen mehr Freiheiten und schnellere Abläufe. Gleichzeitg fördern sie auch größere Überwachung der Arbeitnehmer*innen und entgrenzte Arbeitszeiten (DGB 2022).
Freiheitsindex
Der Index soll die Gesamtheit oder einen Teilbereich der individuellen oder kollektiven politisch-zivilen oder wirtschaftlichen Freiheiten eines Landes beschreiben helfen (2018).
Stadtleben im Mittelalter
Warum entstehen im Mittelalter immer mehr Städte besonders an Verkehrsknotenpunkten und größeren Burgen? Welchen Einfluss hat der Handel auf das Wachstum der Städte? Weshalb haben die Bürger in den Städten mehr Freiheiten, als die auf dem Dorf und wieso will nahezu jeder direkt am Marktplatz wohnen?
Frauen in den 1920er-Jahren
https://www.youtube-nocookie.com/embed/g_xmj0WM1r8 Die 1920er-Jahre der Weimarer Republik sind eine Zeit des Aufbruchs und der Veränderung – auch für die Frauen in Deutschland. In Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erkämpfen sie sich neue Freiheiten und neue Rechte. Wie die Gesellschaft darauf reagiert und warum nicht alle Frauen von den Veränderungen profitieren, ...
Neue AG Shrinking Space: „Wir wollen Gegenstrategien entwickeln“
Autokratische Regierungen instrumentalisieren die Corona-Pandemie, um ihren politischen Einfluss zu verstärken. Menschenrechtsexpertin Christine Meissler warnt im Interview vor der bewussten Einschränkung von zivilgesellschaftlichen Freiheiten und erklärt, wie die neue VENRO-Arbeitsgruppe Shrinking Space Handlungsräume von NRO stärken möchte.
SPIEGEL ONLINE - Aufstand in Ägypten
Angebot von „SPIEGEL INLINE“ - Hintergründe und Fakten”Tage des Zorns” - Seit inzwischen drei Jahrzehnten lenkt Präsident Husni Mubarak die Geschicke des Landes, seine Macht stützt er auf Militär, Polizei und Geheimdienste. Die wirtschaftliche Lage ist verheerend, die politischen Freiheiten sind massiv eingeschränkt. Inspiriert von der Revolution in Tunesien ...